Ratgeber: Die besten Silikonbackformen

Einen leckeren Kuchen oder Muffin selbst zu backen lässt die Gaumenfreuden hochleben. Verschiedene Backformen helfen einem dabei auch ansprechende Formen vom Kuchen herzustellen oder überhaupt einen ansehnlichen Teig zu formen.
Nun ist die Zeit nicht stehengeblieben und die Hersteller erfinden immer neue Sachen auch zu Backen. Wir haben uns dazu die Silikonbackformen einmal etwas genauer angesehen und unter die Lupe genommen.
Sind die Backformen aus Silikon gut zu benutzen? Welche Vorteile bieten diese und welche Formen gibt es aktuell auf dem Markt? Wir haben spannende Erkenntnisse gewonnen und möchten diese Ihnen gerne weitergeben.
Checkliste: Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test achten?
- Sind die Formen leicht zu reinigen und auch für die Spülmaschine?
- Welche Kuchenform benötige ich und welche gibt es?
- Macht es Sinn gleich ein ganzes Set zu holen?
Top 5: Die beliebtesten Silikonbackformen – Bestseller-Liste
coox WUNDERFORM M in Dunkelrot, die erste faltbare Kastenform, platzsparende Backform...
- 10 Jahre Garantie auf unsere Silikonbackformen: Nie wieder...
- Einfach öffnen & direkt servieren – egal ob für Brot, Kuchen,...
- Keine Verformung durch Metallverstärkungen in der Backform / BPA...
- Volumen 1,5 Liter & Abmessungen 25 x 9 x 6 cm - klassische...
Vicloon Silikon Backform, Kuchenform,9 Zoll Silikonbackform, Tortenformen,...
- Maße: 25cm Durchmesser, 8.5cm tief Premium
- Materiale: Dieser Backform bestellt aus Silikon und die...
- Hitzebeständigkeit: Kühlschrank und Gefrierfach sicher,...
- Leichte Reinigung per Handwäsche:Antihaftbeschichtung...
SILIVO Silikon Brotbackform und Kastenform - 2er Set Antihaftende Silikon Backform...
- Silikonbackform Set: 2 Stück Silikon Backformem in einer Packung
- Antihaftform: Das flexible Silikon mit Antihaftbeschichtung...
- 100% lebensmittelechtes Silikon: Die Silikon kastenform besteht...
- Mehrpweck:Größe:22x9x6 cm(8.9x3.7x2.4 Zoll). Perfekt für Brot,...
BonAura® Silikon Backform Kasten 2er Set mit Rezepten & Teigschaber (22 cm)-...
- BROTBACKFORMEN & TEIGSCHABER SET : Mit unserem Backformen Set...
- ANTIHAFT-BESCHICHTUNG: Das Silikon Material jeder Kastenform ist...
- LEBENSMITTELECHT & BPA-FREI: Die Brotformen zum Backen und der...
- LEICHT ZU REINIGEN: Nach der Verwendung kann die Brotform und der...
Mlying Silikon Backform Set, Kastenform, Obstbodenform, Rundform, Quadratische, 4...
- Die Kastenform: Unterseite 22cm, Oberseite 24cm, 6cm hoch
- Die Quadratische Backform: Unterseite 17,5cm, Oberseite 19cm, 6cm...
- Bodenform: Unterseite 22cm Durchmesser, Oberseite 25,5cm...
- Runde Backform: Unterseite 22,5cm, Oberseite 23,5cm, 5cm hoch.
In diesem Bereich finden Sie die Top 5 der Silikonbackformen und auch Verwandte Produkte von Amazon. Es handelt sich nicht um einen Silikonbackform Test (Testsieger), sondern um Bestseller.
Original Kaiser Classic Plus Springform 26 cm mit Flach- und Rohrboden, 2 Böden,...
- Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für...
- Material: Stahl antihaftbeschichtet - dank der...
- Hervorragende Herauslösbarkeit und Reinigung durch die gute...
- Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches...
Original Kaiser Inspiration Springform 28 cm rund, Flachboden, runde Backform,...
- Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für...
- Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische...
- Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung durch die...
- Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches...
Original Kaiser Classic Plus Springform 28 cm mit Flach und Rohrboden, 2 Böden,...
- Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für...
- Material: Stahl antihaftbeschichtet - dank der...
- Hervorragende Herauslösbarkeit und Reinigung durch die gute...
- Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches...
Original Kaiser Classic Backform Kastenform 30 cm, Königskuchenform...
- Inhalt: 1x Kastenbackform (30 x 11 x 8 cm, Füllmenge 2,1l) -...
- Material: Stahl antihaftbeschichtet (1-schichtige PES...
- Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung, sowie eine...
- Der Kuchen wird gleichmäßig gebacken durch die gute...
Dr. Oetker Springform Ø 26 cm Back-Liebe Emaille – Runde Backform mit Schnitt- &...
- SCHNITT- & KRATZFEST – Dank des hochwertigen Emaille-Bodens ist...
- FLACH & RUND – Eine Kuchenspringform mit Flachboden eignet sich...
- EXTRA HOHER RAND – Der erhöhte Rand unserer Kuchenspringformen...
- 10 JAHRE GARANTIE – Dr. Oetker steht schon lange für...
1. Die Silikonbackform – Was ist das Besondere?
Eine der wichtigsten Eigenschaften des Materials Silikon ist, dass es hohe Schwankungen in der Temperatur gut verträgt. Sowohl im gesetzlichen als auch im physiologischen Kontext ist das Material in der Verordnung für Gefahrenstoffe in der Kategorie „unbedenklich“ eingeordnet. Trotzdem sollte ein Bewusstsein dafür herrschen, dass günstigere Produkte in dieser Kategorie eine geringere Qualität aufweisen, als die preisintensiveren Äquivalente. Ökotest hat hier 12 Silikonbackformen 2015 getestet und festgestellt, das fast alle nur unbedenkliche Stoffe verwenden.
Silikon wurde in den letzten Jahren in immer mehr Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Medizin und der Kosmetik. Nun ist das Silikon seit geraumer Zeit auch in der Lebensmitteltechnologie angekommen.
Hier sind besonders das Silikonbackpapier und Backformen aus Silikon zu nennen. Auch sehr beliebt sind Topflappen oder die Kochblume in der Küche am Herd.
Beispiel Backformen aus Silikon:
- Brotbackform
- Kuchenbackform
- Mini Dessert Kuchenform
- Fondantformen
- Glasurkuchen
- Motiv-Formen
- Muffin-Form
- Cake-Pops
- Schokoladenform
- Donutformen
- Tarteformen
- Cannelés Form
- Gugelhupfformen
- Madeleine Form
- Macarons Backform
- Kastenform
- Panettone
- Spekulatiusformen
- Savarinform
Wo die Besonderheiten dieser Backformen liegen, wird in folgendem Artikel ausführlich erläutert.

2. Silikonbackformen im Vergleich zu normalen Backformen
Der größte Unterschied zwischen normalen Backformen und denen aus Silikon ist, dass die Silikonbackformen sehr viel flexibler sind, aber auch ebenfalls hitzebeständig.
Das Backgut lässt sich ohne Aufwand von der Form ablösen. Allerdings sind die Backwerke, die in herkömmlichen Formen zubereitet werden, in der Regel knuspriger und krosser. Wenn eine Form mit Beschichtung verwendet wird, kann diese, wenn sie porös oder beschädigt ist, dem Kuchen anhaften. Dann lässt sich dieser schwieriger aus der Form lösen.
Im Gegensatz dazu lässt sich die Backware aus einer Silikonform, wenn diese etwas abgekühlt ist, unkompliziert und ohne verbleibende Rückstände ablösen. Trotzdem ist es ein guter Tipp, die jeweilige Form auf einem Metallrahmen oder einem Backblech zu benutzen, damit die Ausdehnung des Teiges während des Backens nicht zu stark wird. Dieses Problem besteht in herkömmlichen Backformen nicht.
Das sind die Vorteile der Silikonbackformen auf einen Blick:
- Spülmaschinenfest
- Einsetzbar sowohl für Kuchen als auch für Muffins etc.
- Platzsparend aufzubewahren, zum Beispiel eingerollt
- Einfetten ist nicht notwendig
- einfache Pflege und Reinigung
Bei hochwertigen Silikonbackformen besteht der große Vorteil darin, dass kein Bemehlen oder Einfetten nötig ist.
Außerdem ist die Aufbewahrung platzsparend, da sie beispielsweise ganz einfach geklappt oder eingerollt werden können. So finden die Formen auch in der kleinsten Ecke des Küchenschrankes Platz.
Darüber hinaus lassen sich die Formen nicht nur zum Backen verwenden. Sie eignen sich auch sehr gut, um etwas einzufrieren oder kaltzustellen.
Nicht nur für das Backen von Brot, Muffins oder Kuchen sind die Silikonbackformen daher toll, sondern auch Eis, Pudding und weitere Speisen lassen sich in ihnen einfach aufbewahren, portionieren und kreieren.
In der Pflege sind die Backformen aus Silikon sehr unkompliziert, die meisten Modelle können in der Spülmaschine gereinigt werden. Auch die Handreinigung ist kein Problem, da sowieso nicht viel Teig an der Form kleben bleibt.
3. Kauf einer Silikonbackform – Was muss hierbei beachtet werden?

Die Grundregeln für den Kauf einer Silikonbackform lauten, dass nicht das erstbeste Billig-Angebot angenommen werden sollte und das jeweilige Material ausschlaggebend ist. Der günstigste Preis verspricht in dieser Produktkategorie nicht unbedingt eine hohe Qualität. Leider verhält es sich hier so, dass die Qualität umso besser ist, desto höher der Preis für die Backform ist.
Die Formen werden in einem chemischen Prozess hergestellt, weshalb die billigen Modelle gemieden werden sollten. Hier besteht im Laufe der Zeit das Risiko, dass ein Geruch und Geschmack nach Plastik entsteht. Diese Note kann sich dann auch auf das Backgut übertragen.
Die Backform sollte einen nicht zu starken Geruch aufweisen. Dies könnte darauf hinweisen, dass höchstwahrscheinlich gesundheitsschädliche Stoffe und weitere Kunststoffe neben Silikon bei der Herstellung verwendet wurden. Ansonsten können die Silkonbackformen bedenkenlos genutzt werden. Achten Sie bei den Bewertungen einfach darauf, ob die Käufer etwas negatives zu den jeweiligen Formen online geschrieben haben.
3.1 Die Wandstärke
Die Wände der Backform sollten darüber hinaus nicht zu dünn sein. Besonders bei größeren Formen kann es dann nämlich schnell passieren, dass die Form nicht lange hält und die feinen Details beim Backvorgang gänzlich verschwinden.
3.2 Der Lieferumfang
Im Lieferumfang der sehr günstigen Formen aus Silikon ist ebenfalls in der Regel kein Rahmen aus Metall enthalten, obwohl dieser einen großen Vorteil bietet. Mit diesem Rahmen wird verhindert, dass das Brot oder der Kuchen sich zu sehr zu den Seiten hin ausdehnt. Generell ist die Haltbarkeit von Backformen aus Silikon sehr hoch, weshalb sich die etwas teurere Investition in jedem Fall lohnt. Außerdem wird beim Einfetten und dem Backpapier einiges eingespart.
3.3 Formen und Farben
Erhältlich sind die Silikonformen in vielerlei Größen, Motiven und Farben. Hier gibt es nahezu nichts, was es nicht gibt. Mit den Formen kann viel ausprobiert werden, die Kreativität eines Hobbybäckers kann damit also voll und ganz ausgelebt werden. Darüber hinaus bereiten die schönen Farben und Formen beim Backen einfach großen Spaß.
Mit den Silikonbackformen sind, wie bereits erwähnt, auch die wildesten Formen von Kuchen und Brot zu erreichen. Mit herkömmlichen Backformen ist dies oft nicht möglich, da sich der Teig hier nur schwer von der Form ablösen lässt und er dabei oft bricht.
Mit einer Backform aus Silikon ist auch das Backen von Häusern, Sternen und Herzen überhaupt kein Problem mehr. Die Backwerke werden detailreicher und formschön.
3.4 Was gibt es bei Aldi, Lidl, Real und anderen Discountern?
Wir fanden ab und an gerade im Herbst und Wintern auch Angebote bei Aldi oder Lidl. Allerdings gibt es hier inzwischen kaum Vorteile auf ein Schnäppchen zu warten, denn auch bei Amazon finden wir günstige und gute Marken im Vergleich zu Aldi und Co.
3.5 Neue Backformen aus Silikon zur Inspiration
Clicitina Anhänger Produkte Kreative DIY-Sammlung Schlüsselanhänger Ostern...
- 1 X Schokoladenform.
- Hitzebeständige Temperatur: -40 ℃~ +230 ℃
- Nagelneu Und Hohe Qualität
- Neu, Weich, Stilveränderbar, Leicht Abziehbar Und Leicht Zu...
Clicitina Form Backkuchen Silikonquadrate machen Schokolade 24-Kavity- für Backwaren...
- Abmessungen: 33,7 X 21 X 2 Cm, Hohlraumgröße: 3,8 X 3,8 X 1,5...
- Hergestellt Aus Hochwertigem Silikon In Lebensmittelqualität,...
- Antihaftpfannen Schön Reinigen; Fleck Und Geruch; Form Behalten;...
- 24 Hohlräume Kleine Quadrate Backpfannen, Die Ideal Für Die...
4. Tipps beim Backen mit Silikonbackformen
Die Formen aus Silikon bieten also eine ganze Reihe an überzeugenden Vorteilen nach einiger Erfahrung. Dennoch gibt es einige Kriterien, die bei diesen Formen beachtet werden sollten.
Wenn die Silikonbackform das erste Mal eingesetzt wird, sollte sie vorher mit etwas Spülmittel und warmen Wasser gereinigt werden. Die Form sollte bevor der Teig hineingegeben wird, noch einmal mit kaltem Wasser abgespült werden, danach allerdings nicht mehr abgetrocknet werden. Eingefettet werden muss die Form aus Silikon nicht.
Es kann passieren, dass eine sehr volle Form bei dem Versuch, sie in den Backofen zu stellen, aus der Form gerät und der Teig verläuft. Ein guter Tipp ist es hier, die Form bereits vor dem Befüllen auf ein Backblech zu stellen. Danach kann das Backblech einfach mitsamt der Form in den Ofen gestellt werden.
Es ist ebenfalls hilfreich, stets ein bisschen Luft für den Teig zu lassen, die Form also nicht bis zum äußersten Rand mit Teig zu füllen. Ein Auslaufen des Teiges lässt sich besonders gut bei Formen aus Silikon verhindern, die über einen stabilen Ring an ihrem Rand verfügen.
Wird eine Form genutzt, die besonders viel Volumen an Teig hat, kann es passieren, dass das Backgut an seiner Oberfläche bereits verbrennt oder wenigstens schon gar ist, im inneren der Teig allerdings noch roh und flüssig ist. Umgangen werden kann dieses Problem mit zwei Methoden. Der Backofen kann entweder auf eine geringere Temperatur eingestellt werden, oder die Form kann durch Backpapier abgedeckt werden. Dann findet ein gleichmäßiges Backen in der Silikonbackform statt.
Wenn sich der Kuchen nicht aus der Form ablösen lässt, gibt es ebenfalls Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Zum einen sollte dem Kuchen ungefähr zehn Minuten zum Abkühlen nach dem Backvorgang gegeben werden, um abkühlen zu können.
Danach kann er mit etwas Vorsicht aus der Form gestürzt werden. Wird der Kuchen länger in der Form gelassen, kann das Ablösen schwieriger erden. Zum Lösen des Kuchens dürfen niemals scharfe Gegenstände, wie ein Messer verwendet werden. Die Form kann hierbei nämlich schnell Schaden nehmen. Außerdem sollte beachtet werden, dass die Form an Rührteig stärker haftet, als an weiteren Sorten von Teig. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Form bei der Verwendung von Rührteig trotzdem einfetten, um spätere Probleme zu vermeiden.
5. Testberichte von Anwendern aus der Praxis im Test
Wir haben für Sie ein paar spannende Videos mit Anleitungen, Testberichten oder Vorstellungen von Anwendern aus dem Netz herausgesucht. Manchmal spiegeln Videos einen besseren Eindruck der Geräte im Einsatz wieder und zeigen die Funktionen live und authentisch.
5.1 Video: Wo dürfen die Silikonbackformen verwenden werden?
Als kleinen Quiz zum mit Raten haben wir Ihnen die Antwort vom ARD Buffet als Video geliefert. Hier geht es um die Frage, ob eine Backform aus Silikon auch in die Mikrowelle darf oder eben nur im Backofen benutzt werden Soll. Die Antwort befindet sich natürlich im Video.
5.2 Video: Test Backen mit einer schönen Silikonbackform
Hier wird eine schöne Form zum Backen getestet. Wir finden gerade das entfernen vom Silikon nach dem Backen ist hier sehr schön zu erkennen. Falls Sie also nur die Anwendung der Silikonform sehen möchten, dann können Sie auch vorspulen bis zu den interessanten Momenten. Das Ende bietet aber wirklich ein tolles Ergebnis und hat uns begeißtert.
Das Fazit
Die pflegeleichten und sehr flexiblen Silikonbackformen bieten einige Vorteile in der Küche von heute. Sicherlich liegt ein großer Vorteil in den unterschiedlichsten Formen und dem trotzdem leichten heraus nehmen vom Backgut.
Im Preis sind die Formen aus Silikon sehr günstig. Auf Grund der Wandstärken und dem hochwertigeren Material, würden wir eher zu den preislich etwas hochwertigeren Modellen zu greifen.
Wir stehen inzwischen nicht mehr am Anfang der Entwicklung, weshalb es auch gute Qualität gibt. Achten Sie am besten einmal kurz auf die Bewertungen zu den Formen der Menschen, welche schon damit backen und Sie können sich auf Ihre ersten tollen Backergebnisse selbst einholen.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2023 um 00:19 Uhr