Ratgeber: Der beste Donutmaker
Um den perfekten Donut auch in der eigenen Küche richtigzumachen, braucht es das richtige Werkzeug. Hierbei steht der Donutmaker an erster Stelle, welcher auch als Donut-Maschine bezeichnet wird.
Kein anderes Küchengerät macht die Zubereitung von den leckeren Teigringel mit dem mittigen Loch so einfach.
Dabei gibt es aber einiges zu beachten.
Die normalen Donutmaker können zwischen sechs und sieben Donuts zur gleichen Zeit herstellen. Aber was muss noch beachtet werden, wenn man sich einen Donutmaker zulegen möchte?
Welcher Anbieter ist der beste und was sollte man alles über das nützliche Küchengerät wissen? All diese
Fragen, und noch viele mehr, werden in diesem Ratgeber beantwortet.
Checkliste: Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test achten?
- Wie viele Donuts möchte ich in einem Gang backen?
- Wie groß sollen die einzelnen Donuts sein? Will ist einen mini Maker?
- Eignet sich für mich vielleicht auch ein Multi-Backeisen?
- Lassen sich die Backplatten zum reinigen abnehmen?
Top 5: Die beliebtesten Donutmaker
Die Bestseller-Liste wird täglich aktualisiert und basiert auf den am meisten verkauften Donutmaker bei Amazon. Hier finden sich oft auch die Testsieger aus Magazin wieder, weil diese sehr beliebt sind.
Bestron Donut Maker im Retro Design, Sweet Dreams, Antihaftbeschichtung, 700 Watt,...
- Dekorativer Donut Maker zum Backen von 7 süßen oder herzhaften...
- Automatische Temperaturregelung für die optimale Zubereitung von...
- Antihaftbeschichtung zum leichten Entnehmen der Speisen und zur...
- Sichere Nutzung auf dem Tisch dank Antirutschfüßen,...
Bestron 3-in-1 Cakemaker im Retro Design, mit 3 auswechselbaren Backplatten, Donut-,...
- Dekorativer Cakemaker für bis zu 7 Donuts, 7 Muffins und 12...
- 3 Sets auswechselbare, antihaftbeschichtete Backplatten mit...
- Spülmaschinengeeignete Antihaftbeschichtung zum leichten...
- Sichere Nutzung: Antirutschfüße, wärmeisolierendes Gehäuse u....
Generic Kommerzielle automatische Donut-Maschine, Digitale Donut-Fritteuse,...
- ★ Die Dicke des Donuts kann eingestellt werden, 5 Dickenstufen...
- ★ 2000 W (1500 W) hohe Leistung, schnelles Aufheizen und hohe...
- ★ Mit automatischer Wendefunktion wird die Donut-Bratzeit durch...
- ★ Einfache Bedienung, LED-Bedienfelddesign,...
Rosenstein & Söhne Donutmaker: Mini-Donut-Maker, antihaftbeschichtet, 1.000 Watt...
- Backt Mini-Donuts • Gesunde Alternative zu frittiertem Gebäck...
- Einsatz mit Antihaftbeschichtung: für schnelle und einfache...
- Für bis zu 7 Mini-Donuts mit Ø 4,7 cm • Gummierte...
- Auch zum Backen von Mini-Bagels geeignet • Leistung: 1.000 Watt
Waffeleisen Sandwichmaker Belgische Waffel Mini, 3 In1 Donut Maker, Kontaktgrill,...
- 🥪【3 IN 1 Waffeleisen Sandwichmaker】Dieser mini belgische...
- 🧇【Schnelles Aufheizen und einfach zu bedienen】 Dieser Mini...
- 🍩【Abnehmbare Antihaftbeschichtete Platten】Die Platten...
- 🥞【Kompakt und leicht zu verstauen】Der klein waffeleisen...
In diesem Bereich finden Sie die neuen Donutmaker und auch Verwandte Produkte von Amazon. Es handelt sich nicht um einen Donutmaker Test mit Testsieger, sondern um Bestseller.
DIY-Donut-Maker, Einhand-Donut-Maker, Manueller Donut-Maker aus Kunststoff,...
- Design: Die handextrudierte Donut-Herstellungsmaschine ist...
- Wiederverwendbar: Kunststoff-Donut-Maschinenform aus...
- Selbstgemachte Donuts: Mit unserem Donut-Spender können Sie...
- Feine Handwerkskunst: Keks-Donut-Maker, exquisite Handwerkskunst,...
Kommerzielle automatische Donut-Herstellungsmaschine mit 6 Reihen, 2700 Stück/h...
- ♥【Hohe Effizienz】: Der Trichter ist mit 6 Donutformen...
- ♥ 【Multifunktion】: Diese kommerzielle...
- ♥【Intelligentes Bedienfeld】: Die automatische...
- ♥ 【Einstellbare Dicke】 Die Dicke des Donuts kann...
Kommerzielle automatische Donut-Herstellungsmaschine, 4-reihige Donut-Fritteuse,...
- ☀Multifunktion: Diese kommerzielle Donut-Herstellungsmaschine...
- ☀Präzise Steuerung: Die Öltemperatur und Bratzeit können...
- ☀Die Dicke des Donuts kann eingestellt werden, 5 Dickenstufen...
- ☀Premium-Qualität: Die gesamte automatische...
Automatische Donut-Maker-Maschine 6 Reihen 9,5 l Trichter Donut-Maschine 2000 W...
- 【Hohe Effizienz】: Der Trichter ist mit 6 Donutformen...
- 【Multifunktion】: Diese kommerzielle...
- 【Intelligentes Bedienfeld】: Die automatische Donut-Maschine...
- 【Automatisches Umdrehen】: Die Donut-Maschine kann die Donuts...
6-Loch-Elektro-Donut-Maker, Edelstahl, antihaftbeschichtet, gewerbliche...
- ERWEITERTE QUALITÄT Mini-Donut-Maker mit lebensmittelechtem...
- PARALLELHEIZUNG - Doppelseitige Heizpfannen für Formen...
- ZEIT- UND TEMPERATURREGELUNG Präzise Timer- und...
- SORGFÄLTIGE DETAILS - Leicht abnehmbare Tropfschale zur bequemen...
1. Donuts selber herstellen
Donuts sind nicht nur bei Kindergeburtstagen sehr beliebt. Die Leckerei erfreut sich über große Beliebtheit als Snack zum Nachmittagskaffee oder als leckere Süßspeise am Morgen.
Auch in der Öffentlichkeit finden wir immer mehr Donut-Fachgeschäfte in Einkaufspassagen, welche fast immer sehr groß Donuts anbieten.
Für die Zubereitung in dem eigenen vier Wänden bedarf es einen Donutmaker. Die Spezialität stammt aus Amerika und setzte seinen Siegeszug vom amerikanischen Festland bis nach Europa fort. Durch die Erfindung des Donutmaker kann man die süße Speise ohne großen Aufwand in der eigenen Küche herstellen.
1.1 Bevor man sich ein solches Gerät zulegt
Bevor man in das nächstbeste Geschäft geht und sich das erstbeste Gerät schnappt und damit nach Hause geht, sollte man sich selbst ein paar Fragen stellen und sich Hintergrundwissen zu diesem zwar sehr unscheinbaren aber dennoch sehr umfangreichen Küchengerät holen.
Man muss keineswegs professioneller Bäcker sein, um den Teigkringel in der eigenen Küche herstellen zu können.
Mit einem Donutmaker wird es sehr einfach, Donuts nach dem eigenen Geschmack zu backen. Dabei kann man sich entweder an traditionellen Rezepten oder an eigenen Kreationen versuchen.
Ganz egal, ob man für den schnellen Genuss zwischendurch, für einen gemeinsamen Nachmittagskaffee mit Freunden oder für eine Party Donuts selber machen möchte. Das Besondere an diesem Küchengerät ist, dass sie in den meisten Fällen ohne Fett auskommen, was sie deutlich kalorienärmer macht.
Darüber hinaus erweist es sich als großer Vorteil, dass man über kein Vorwissen oder Kenntnisse verfügen muss, um mit dem Küchengerät zu arbeiten. Die Form des Donuts wird durch das Eisen vorgegeben, man muss also nur noch den flüssigen Teig in das Gerät füllen und erhält binnen weniger Minuten die perfekten Donuts.
2. Was ist ein Donutmaker überhaupt?
Die meisten Varianten sind im Prinzip aufgebaut wie Waffeleisen. Es befindet sich oben und unten eine beschichtete Platte, welche genau der Form der Donuts entspricht.
Wir öffnen also erst den Donutmaker indem wir den Deckel hochheben. Jetzt wird der Donut-Teig in die Form gegeben und nach Anleitung aufgefüllt.
Wie bei einem normalen Waffeleisen wird jetzt das Oberteil wieder nach unten geklappt und in wenigen Minuten sind die Donuts auch schon fertig.
3. Multifunktions-Waffeleisen oder einen Donutmaker?
In den Regalen findet man die unterschiedlichsten Mini-Donutmaker. Dennoch sollte man sich für den Kauf Zeit nehmen und sich ausgiebig über die unterschiedlichen Kriterien informieren. Nicht jedes Gerät schafft es, durch seine Qualität und Leistung zu überzeugen. Umso wichtiger ist es zu wissen, worauf es bei einem Vergleich der unterschiedlichen Geräte wirklich ankommt.
Der erste wichtige Entscheidungsfaktor ist sich zu überlegen, ob man lieber einen reinen Donutmaker oder ein Multifunktionsgerät sein Eigen nennen.
Mit letztgenanntem Küchengerät kann man in den meisten Fällen auch Muffins, Cake Pops oder Waffeln backen.
Die Größe spielt ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Rolle. Mini-Donutmaker sind ideal für den Heimgebrauch, die fertigen Donuts weisen einen deutlich geringeren Durchmesser auf, als die Donuts vom Bäcker.
Wenn man sich größere Donuts wünscht, muss man sich nach einer großen Donut-Maschine umsehen.
Abhängig von der Variante und Hersteller kann man unterschiedlich viele Donuts zur gleichen Zeit backen. Während einige Geräte nur fünf Donuts backen können, können andere Geräte bis zu zwölf Donuts in einem Arbeitsgang zubereiten.
Für die Wahl der richtigen Donut-Maschine kommt es auch darauf an, für welchen Zweck man die Leckerei zubereiten möchte. Für den Eigenbedarf reicht oft ein Modell mit wenigen Backformen, während bei größeren Festen größere Geräte besser sind.
3.1 Der Mini-Donutmaker
Die meisten Donutmaker im Handel sind für die Herstellung kleiner Donuts gedacht. Gerade wenn es um die Gesamthöhe geht, sinddie kleinen Varianten für den Heimgebrauch deutlich praktischer zu verstauen und nehmen nicht ganz so viel Platz in der Küch weg.
Schließlich bestimmt die Größer der Donuts auch die größe der Form der Platten. Donuts sind eben im Gegensatz zu einer Waffel wesentlich höher.
3.2 Welche Leistung ist bei einem wirklich guten Donutmaker notwendig?
Damit die selbst gemachten mindestens genauso gut werden wie die gekauften aus dem Laden, muss das Gerät über eine entsprechende Leistung verfügen. Diese sollte nicht weniger als 600 bis 800 Watt betragen.
Dank der hohen Leistung wird die Backzeit deutlich verkürzt und der Backvorgang geht deutlich schneller. Zudem sorgt die hohe Leistung, dass der Teig gleichmäßig durchgebacken wird, ohne dass er von außen verbrennt.
Besonders für einen Teig mit einem hohen Anteil an Eiern ist es sehr wichtig, dass das Gerät über eine entsprechende Leistung verfügt. Einige Geräte bieten sogar mehr als 1.400 bis 1.800 Watt und stellen eine sehr gute Wahl dar.
In den meisten Fällen dauert der Backvorgang lediglich drei Minuten, bis man die Donuts genießen kann. Ein wichtiges Kriterium ist eine sehr hohe Leistung, diese sollte mindestens 600 Watt betragen.
3.3 Welche Sicherheitskriterien sind beim Kauf eines Donut-Makers zu beachten?
Aufgrund der Tatsache, dass Donuts bei einer sehr hohen Temperatur gebacken werden, besteht bei der Benutzung eine gewisse Verbrennungsgefahr. Damit diese so weit wie möglich eingedämmt wird, ist es besonders ratsam, wenn man vor dem Kauf auf wärmeisolierende Griffe achtet.
Ein hitzebeständiges Gehäuse, welches sich während des Backvorgangs nicht aufheizt, erhöht die Sicherheit zusätzlich. Lohnenswert ist es auch, wenn ein Überhitzungsschutz in dem Gerät integriert ist. Wenn das Gerät im Betrieb zu heiß wird, schaltet sich dieses von selbst aus. Eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen auch die Standfüße des Gerätes. Diese müssen stabil sein und im Idealfall über eine Gummierung verfügen, wodurch gefährliches Wackeln verhindert wird.
4. Wie stellt man den Teig für die Donuts selber her?
Es gibt im Internet eine unüberschaubare Anzahl an Donutteig-Rezepten. Alles ist möglich. Man kann seine Donuts auf traditionelle Weise herstellen oder man nutzt ein spezifisches Rezept, das auf eine vegane oder glutenfreie Zubereitung setzt.
Der große Vorteil an einem Donutmaker ist, dass man das Rezept nach seinen eigenen Wünschen ausrichten kann und zum Beispiel weniger Zucker in den Teig geben kann, oder auch mehr.
4.1 Vegane Donuts herstellen?
Mithilfe einer Donut-Maschine bleiben bei den eigenen Donuts keine Wünsche mehr offen. Von vegan bis glutenfrei, weniger Eier oder auch ein ganz spezieller Teig – fast jeder Wunsch lässt sich erfüllen.
Auf zahlreichen Internetseiten findet man unzählige Rezepte für hausgemachte Donuts, und jeden Tag werden es mehr. Aber auch Mut zum Selbst-Ausprobieren wird belohnt. Wie wäre es mal mit herzhaften Donuts oder Donuts aus Schokoteig? Der Donut-Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
5. Kann man sich einen Donutmaker mieten?
Wenn eine große Party ansteht und man sich nicht extra ein Donutmaker zulegen möchte, kommt vielleicht auf die Idee ein solches Gerät zu mieten. Das ist absolut kein Problem. Zum Glück kann man sich dieses Küchengerät auch mieten.
Dabei muss man aber einen wirklichen hohen Bedarf haben, damit sich dieses Vorhaben rechnet, denn man erhält für relativ kleines Geld einen guten Donutmaker. Wenn man wirklich einen Donutmaker mieten möchte, findet man die besten Angebote auf der Plattform EBay.
Wenn man etwas für den gewerblichen Einsatz sucht, sollte man sich für ein professionelles Gerät entscheiden, diese haben zwar einen hohen Anschaffungswert, können man aber für wenig Geld mieten.
Alles in allem lässt sich sagen, dass Donutmaker sehr günstige Küchengeräte sind. Das Mieten ist daher in den seltensten Fällen zu empfehlen.
6. Wie viel kostet ein Donutmaker?
Gute Küchengeräte findet man in einem Preissegment zwischen 20 und 40 Euro. Die Kosten belaufen sich bei einem Multifunktionsgerät auf eine Spanne von 40 und 70 Euro. Donut-Maschinen für die Gastronomie gibt es bereits ab 200 Euro.
Wo kann man sich einen Donutmaker kaufen?
Donutmaker findet man in allen gängigen Online-Shops. Hierzu gehören unter anderem Amazon und Ebay. Allerdings gibt es auch einige Varianten, die man in lokalen Küchengeschäften kaufen kann. Hier ist die Auswahl aber stark eingeschränkt.
7. Die Pflege
Wenn wir von den üblichen Geräten ausgehen, dann ist der Aufwand so wie bei anderen Waffeleisen auch. Es gibt aber einen sehr wichtigen Unterschied. Achten Sie darauf, ob die Platten zum Reinigen abnehmbar sind. Bei Multi-Backautomaten ist das immer der Fall, denn sonst können Sie die Form nicht wechseln.
Sind die Platten nur fest mit der Donutmaschine verbunden und fest eingebaut oder lassen diese sich nur sehr umständlich öffnen, dann würden wir von dieser Variante abraten.
Die Beschichtete Platten sollten am besten auch abgenommen nicht in die Spülmaschine. Hier gelten meistens die selben Regeln wie bei Pfannen.
8. Video Testberichte und Anleitungen von Anwendern
Hier möchten wir Ihnen verschiedene Donutmaker Video-Testberichte und auch ausgesuchte Tutorials zeigen, welche wir für nützlich gehalten haben. So können Sie sich schnell einen Überblick durch einen Test im Videos verschaffen.
8. Aktuelle Angebote an Donutmaker
Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.
Fazit zum Donutmaker
Die Geräte sind nicht nur für Fans sehr praktisch. Wenn Sie auch gerne einmal andere Formen als die mit dem Loch ausprobieren möchten, dann empfehlen wir ein Multi-Backautomaten mit auswechselbaren Formen.
Ansonsten sollten Sie sich vorhher im klaren sein, wie groß die Donuts werden sollen und wie viele auf einmal hergestellt werden sollen.
Wir wünschen schon jetzt guten Appetit
Letzte Aktualisierung am 18.03.2023 um 23:44 Uhr