Das beste Tomatenmesser: Top 5 Vergleich & Ratgeber

Wer öfter schon einmal Tomaten mit einem schlechten oder falschen Messer geschnitten hat, der wird sofort wissen, dass es einem schon den letzten Nerv rauben kann, wenn die Tomate eher gequetscht wird und die Haut nicht richtig sauber durchschnitten werden kann.
In diesem Ratgeber haben wir für Sie die besten Messer genauer unter die Lupe genommen und die Vorteile verschiedener Type betrachtet.
Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test allgemein achten?
- Sollte das Messer eine flexible Klinge besitzen?
- Sind Messer mit Wellenschliff besser zum Tomaten schneiden?
- Welche Messer schneiden die Tomaten wirklich am besten?
Top 5: Die besten und beliebtesten Tomatenmesser
- Modernes Besteck für jeden Tag
- Tomaten- und Tafelmesser mit extra scharfen Klingen mit oder ohne…
- Aus rostfreiem Stahl mit modernen schwarzen Kunststoffgriffen,…
- Höchste Qualität: Die Produkte vom Schweizer Unternehmen…
- Tomatenmesser in schlankem und modernem Design (Klingenlänge: 13…
- Angenehme Griffigkeit und fester Halt dank ergonomisch geformtem…
- Hohe Schneidkraft dank scharfen Klingen aus rostfreiem Stahl
- Hohe Langlebigkeit, Leichtes Reinigen, Spülmaschinengeeignet,…
- Mit dem Tomatenmesser aus der Serie ProDynamic erreichen Sie…
- Die feine Welle ermöglicht einen perfekten Schnitt, auch bei…
- Mit den Spitzen nehmen Sie anschließend die geschnittenen…
- Der ergonomisch geformte Vollkunststoffgriff und die…
- Bra Efficient Knife Tomatenmesser Schwarz 3X3X24 Cm
- Schere
- Schwarz3X3X24 Cmbra
- EXKLUSIV: Die Küchenmesser von Schwertkrone werden in Solingen…
- DESIGN: Mit dem schlanken Griff sind die Messer wahre…
- KLINGE: Die Klingen der Küchenmesser werden aus 1.4034 Edelstahl…
- REINIGUNG: Ihre neuen Küchenmesser können bedenkenlos in der…
Kaufberatung: Die besten Tomatenmesser im Vergleich
Ratgeber Inhalt
- Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test allgemein achten?
- Top 5: Die besten und beliebtesten Tomatenmesser
- Kaufberatung: Die besten Tomatenmesser im Vergleich
- 1. Was ist ein Tomatenmesser?
- 2. Das Wichtigste zur Messer-Art im Überblick
- 3. Wie funktioniert ein Tomatenmesser?
- 4. Worauf müssen Sie beim Kauf eines Tomatenmessers achten?
- 4.1 Weitere Kaufkriterien
- 4.2 Die Pflege
- Vorteile und Nachteile
- Nachteile
- 5. Aktuelle Angebote an Tomatenmessern
- Das Fazit
- Video: Test Schnitt einer Tomate mit einem spitzen Messer
- Weitere Ratgeber zum Thema Messer
1. Was ist ein Tomatenmesser?
Ein Tomatenmesser besitzt an der leicht nach oben gebogenen Klinge Sägezähne, mit denen Sie die Tomatenhaut im Handumdrehen durchtrennen können. Das Schneidemesser für Tomaten ist ein wenig kleiner als herkömmliche Messer. Sie können damit neben Tomaten, diverse Zitrusfrüchte, sowie der Tomate ähnliche Obst- und Gemüsesorten schneiden.
2. Das Wichtigste zur Messer-Art im Überblick

Tomatenmesser gelten in einem Besteckset als Spezialmesser. Die praktischen Küchenmesser sind einzeln oder als Konvolut erhältlich. Sie dienen zum Schneiden für Tomaten, sowie als Gemüsemesser und zum Schneiden von Obst.
Tomatenmesser mit einem Wellenschliff sind ideal und erfüllen ihren Zweck deutlich besser als herkömmliche Messer. Der Wellenschliff macht das Messer perfekt für Tomaten.
Mit einem Tomatenmesser können Sie neben Tomaten auch noch frische Brötchen aufschneiden. Aus diesem Grund wird das Messer auch gerne als Frühstücksmesser bezeichnet.
3. Wie funktioniert ein Tomatenmesser?
Gewaschene Tomaten sind sehr rutschig und haben eine glatte Haut. Ältere Tomaten besitzen eine verschrumpelte Haut, die schwerer zu durchtrennen ist.
Damit Sie mit dem Tomatenmesser nicht abrutschen, müssen Sie ein wenig Druck ausüben. Mit der anderen Hand müssen Sie die Tomate festgehalten, damit diese nicht wegrollen kann. Setzen Sie das Messer gerade auf der Oberseite der Tomate an, um einen sauberen Schnitt zu bekommen.
Anschließend ziehen Sie das Messer vor und zurück, um die Tomate vollständig zu durchtrennen. Sie haben dank des Tomatenmessers die Möglichkeit die Tomate in beliebig große Stücke zu schneiden.
4. Worauf müssen Sie beim Kauf eines Tomatenmessers achten?
- Größe
- Material
- Griff
- Form
- Handschutz
- Aufwand für die Pflege
- Empfehlenswerte Hersteller oder Marken
- Preis
Beim Kauf von einem Tomatenmesser sollten Sie in erster Linie auf die Größe des gewünschten Modells achten.
Die Klinge sollte eine Länge von etwa 13 Zentimeter besitzen und das Messer sollte handlich sein. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Material des Küchenhelfers.
Ein Tomatenmesser aus Edelstahl ist eine gute Entscheidung, da dieses Material geschmacksneutral und säurefest ist. Zudem können Sie das Messer einfach und bequem in der Spülmaschine reinigen.
Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium für ein Tomatenmesser ist der Griff. Dieser sollte rutschfest sein und gut in Ihrer Hand liegen. In der Regel sind die meisten Tomatenmesser mit einem Griff aus Kunststoff ausgestattet. Ein Griff aus Kunststoff lässt sich leicht reinigen und ist sehr hygienisch. Beim Kauf haben Sie auch die Wahl ein Tomatenmesser mit einem Holzgriff zu wählen. Das behandelte Holz tötet Bakterien natürlich ab.
4.1 Weitere Kaufkriterien
Selbstverständlich sollten Sie beim Kauf von einem Tomatenmesser auch auf die Form achten. Ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack können Sie ein Messer mit runder Klinge wählen oder eines mit zwei Spitzen.
Egal, welche Form das Tomatenmesser hat, es erfüllt seien Zweck sehr zuverlässig. Achten Sie bei dem gewünschten Modell nur darauf, dass die Klinge und der Griff ohne Zwischenraum miteinander verbunden sind, damit Speisereste und Bakterien keinen Nährboden haben.
Ein sehr wichtiges Kaufkriterium bei einem Tomatenmesser ist ein Handschutz. Dieser sollte bereits zur Standardausstattung gehören. Ausschließlich mit einem Handschutz wird vermieden, dass Ihre Finger versehentlich vom Griff auf die Schneidfläche rutschen. Den Handschutz zeichnet eine ergonomische Verdickung aus, die sich zwischen Klinge und Griff befindet.
4.2 Die Pflege
Selbstverständlich benötigt das Tomatenmesser eine gute Pflege, um rostfrei zu bleiben und um eine lange Lebensdauer aufzuweisen. Achten Sie beim Kauf auf die beiliegende Gebrauchsanweisung des Tomatenmessers. Diese beschreibt, ob Sie den Küchenhelfer bequem in der Spülmaschine reinigen können oder nicht. Falls nicht, spülen Sie das Tomatenmesser unter fließendem Wasser ab.
Anschließend trocknen Sie es gründlich und bewahren es sicher auf. Verwenden Sie bei der Reinigung auf gar keinen Fall scharfe Reinigungsmittel, da diese die Antihaftbeschichtung, den Griff und auch das Edelstahlmaterial beschädigen könnte.
Vorteile und Nachteile
- Saubere Schnitte selbst bei zäher Schale
- Scharfe Klinge
- Wenig Kraftaufwand
- Schneidet sogar frische Brötchen
Nachteile
- Saft kann austreten
- Ohne Handschutz besteht Verletzungsgefahr
5. Aktuelle Angebote an Tomatenmessern
Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.
Das Fazit
Ein qualitativ hochwertiges Tomatenmesser kostet kein Vermögen, im Durchschnitt um die zwanzig Euro. Sie sollten in jedem Fall dieses Geld investieren und die Tomaten mit so einem speziellen Messer schneiden. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Messer wird das Obst und Gemüse bei Schneiden mit einem Tomatenmesser nicht zerdrückt. Ideal für Tomatensalat oder andere leckere Speisen.
Video: Test Schnitt einer Tomate mit einem spitzen Messer
Hier sehen wir deutlich den Unterschied von einem guten und wirklich scharfen Messer wie einem Damastmesser aus Japan.
Letzte Aktualisierung am 12.11.2023 um 22:55 Uhr