Das beste Gemüsemesser: Top 5 Vergleich & Ratgeber

Gemüse zu schneiden klingt einfach, ist es aber nicht immer, wenn wir die falschen Messer benutzen. Vermutlich kennt es jeder, der Mal eine Tomate oder eine Paprika mit einem etwas stumpfen oder nicht geeigneten Messer schneiden musste.
In unserem Ratgeber geben wir Ihnen Antworten über die richtigen Klingen, den besten Griff und die Pflege. So können Sie etwas besser Ihre neuen Gemüsemesser finden.
Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test allgemein achten?
- Aus welchem Material sollte die Klinge sein?
- Was für ein Griff ist der Beste für mich?
- Welche Längen brauche ich? Ist ein Set von Messern am besten?
- Macht ein Messerblock Sinn oder eine Schutzhülle?
- Oder ist ein Gemüseschneider besser als ein Messer?
Top 5: Die besten und beliebtesten Gemüsemesser
- 3 Gemüsemesser zum Schneiden von Gemüse, wie z.B. Paprika,...
- Material Klingen: Spezialstahl 1.4116, DIN X50CrMoV15
- Griffe: Kunststoff - Farbe: bunt (orange, grün, blau)
- Spülmaschinengeeignet
- EXKLUSIV: Die Küchenmesser von Schwertkrone werden in Solingen...
- DESIGN: Die schlanken Griffe aus unempfindlichem Kunststoff sind...
- AUSWAHL: Ein Set besteht aus vier Küchenmessern mit 7,5 cm...
- SCHARF: Die Messer von Schwertkrone werden bereits Scharf...
- Die optimale Auswahl an Gemüsemessern für die...
- Gemüsemesser-Set, 3-teilig, hergestellt in der Schweiz
- Mit drei verschiedenen Klingen in frischen, leuchtenden Farben
- Sie können es auch das Zitronen-Orangen-Apfel-Set nennen. Oder...
- 3 Gemüsemesser in den Farben pink, türkis und gelb
- Glatte Klinge aus rostfreiem Spezialstahl, 8 cm lang
- Friodur - eisgehärtete Klinge für besonders lange Haltbarkeit...
- Leicht und angenehm im Gebrauch - daher ermüdungsfreies Arbeiten
- GRUNDAUSSTATTUNG: Die Obstmesser von Schwertkrone werden in...
- DESIGN: Die schlanken und grifffesten Griffe aus Polypropylen in...
- KLINGE: Das Küchenmesser besitzt eine 6 cm lange Klinge aus...
- REINIGUNG: Das Messer ist dank des robusten und hygienischen...
In diesem Bereich finden Sie alle neuen Gemüsemesser und auch Verwandte Produkte. Es handelt sich nicht um einen Gemüsemesser Test, sondern um neue andere Küchenmesser.
- Super scharfe, rostbeständige Klingen – die Klingen dieses...
- Premium 14-in-1-Küchenzubehör – schneiden Sie Ihr Produkt wie...
- Leicht zu reinigen und zu beachten: Die Klinge ist leicht zu...
- Verbessert Ihre Gesundheit und spart Zeit – multifunktionaler...
- 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞𝐫...
- 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐧𝐞𝐮𝐞𝐫...
- 𝐆𝐫𝐨ß𝐞...
- 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞...
- 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐯𝐞𝐫...
- 𝐆𝐫𝐨ß𝐞...
- 𝐄𝐧𝐨𝐫𝐦...
- 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐰𝐞𝐫𝐭𝐢𝐠𝐞...
- Großer Wert und Qualität – der Fullstar Gemüseschneider ist...
- 6 extra scharfe Klingen – Sie suchen einen Kartoffelschneider,...
- Starke, langlebige Konstruktion – Hergestellt aus extra hartem...
- Attraktives Design – Vergessen Sie Grün und Grau. Genau wie...
- SCHNELLER SCHNITT - Stundenlang in der Küche stehen, um das...
- BRUCHFEST - Im Gegensatz zu Billigschneidern brechen bei uns...
- EASY CUT - Dank unseres 2-Klingen-Systems und der Kurbel wird das...
- KOCHLUST TRIFFT Umweltfreundlichkeit: In Kooperation mit Grow My...
Kaufberatung: Die besten Gemüsemesser im Vergleich
Ratgeber Inhalt
- Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test allgemein achten?
- Top 5: Die besten und beliebtesten Gemüsemesser
- Kaufberatung: Die besten Gemüsemesser im Vergleich
- Was ist ein Gemüsemesser?
- Besondere Merkmale und Eigenschaften bei Gemüsemessern?
- Der richtige Gemüsemesser Griff: Material, Beschaffenheit und Haptik
- Holz-Griff
- Metall-Griff
- Kunststoff-Griff
- Die richtige Klinge zum Gemüse schneiden : Material, Beschaffenheit und Haptik
- Edelstahl
- Keramik
- Damast
- Reinigung und Pflege
- Fazit
- Video: Test – Das macht ein gutes Messer aus
- Weitere Ratgeber zum Thema Messer
- Hochleistungsmixer
- Gemüsehobel
- Orangenschäler
- Krauthobel
- Eierpiekser
- Gurkenhobel
- Gemüsemesser
- Keramikmesser
- Schinkenmesser
- Rettichschneider
- Tomatenmesser
- Trüffelhobel
- Ananasschneider
- Brotmesser
- Pilzmesser
- Kartoffelschäler
- Dosenöffner
- Pizzaschneider
- Pizzaschere
- Ausbeinmesser
- Hackmesser
- Santokumesser
- Elektromesser
- Wiegemesser
- Käseschneider
- Knoblauchschneider
- Eierschalensollbruchverursacher
- Eierschneider
Was ist ein Gemüsemesser?
Für eine ausgewogene und gesunde Ernährung gehört der Verzehr von Gemüse unbedingt dazu. Zum Verarbeiten und Vorbereiten von Gemüse ist das Gemüsemesser daher unverzichtbar. Da es aber eine so große Vielfalt an Gemüsesorten gibt, haben sich auch unterschiedliche Gemüsemesser etabliert, die sich u.a. in ihrer Beschaffenheit und im Material unterscheiden.
Landläufig werden als Gemüsemesser kurze Messer mit gerader Schneide und einem gewölbten Klingenrücken bezeichnet. Zudem gibt es auf dem Markt aber auch Gemüsemesser mit einem geraden Klingenrücken.
Besondere Merkmale und Eigenschaften bei Gemüsemessern?

Aufgrund der relativ kurzen Klingenlänge von bis zu neun Zentimetern, ist das Gemüsemesser ausgesprochen handlich. Mit seinem geringen Gewicht von etwa 70g zählt dieses Standartmesser zu den kleinsten unter den Küchenmessern.
Gemüsemesser mit einem gewölbten Klingenrücken eignen sich besonders zum Schälen von Gemüse und Kartoffeln. Ein gerader Klingenrücken sollte vorrangig zum Würfeln und Schneiden von Gemüse verwendet werden.
Kennzeichnend für das Gemüsemessers ist seine spitze Klinge. Damit kann die Gemüsehaut problemlos eingestochen werden und auch für das kunstvolle Schnitzen von Obst und Gemüse eignet sich das Gemüsemesser besonders.
Der richtige Gemüsemesser Griff: Material, Beschaffenheit und Haptik
Die Griffe der Gemüsemesser bestehen entweder aus Holz, Metall oder Kunststoff.
Holz-Griff
Gemüsemesser mit einem Holz-Griff zeichnen sich besonders durch ihre angenehme Haptik und ihr individuelles Design aus. Allerdings ist beim Kauf zu beachten, dass Sie mit einem Gemüsemesser aus einem Holz-Griff ein, im Vergleich zu den anderen Materialen, relativ pflegeintensives Messer erwerben. Das regelmäßige Ölen des Griffs ist für die Langlebigkeit des Gemüsemessers sehr wichtig. Außerdem kann der Holz-Griff bei regelmäßigem Kontakt mit Wasser nach einiger Zeit aufquellen. Weshalb Gemüsemesser mit dieser Art von Griff nicht in der Spülmaschine gereinigt werden sollten.
Metall-Griff
Im Gegensatz zu den Gemüsemessern mit Holz-Griff können Messer mit Metall-Griff problemlos in der Spülmaschine gesäubert werden. Auch ein Aufquellen bei regelmäßigen Wasserkontakt wird hier nicht auftreten. Die einheitliche Verarbeitung ist nicht nur ein rein optisches Designmerkmal, sondern verhindert auch, dass sich unliebsame Bakterien und Keime an der Schnittstelle von Klinge und Griff ablagern können.
Einzig die nicht komfortable Haptik des Metall-Griffs kann gegen den Kauf des Gemüsemessers sprechen. Das ist individuelle Geschmackssache.
Kunststoff-Griff
Gemüsemesser mit einem Griff aus Kunststoff zeichnen sich besonders durch ihre enorme Stabilität, auch bei großen Temperaturunterschieden, aus. Auch die Stoß- und Kratzfestigkeit des Kunststoffs ist ein weiterer Vorteil. Als Nachteilig erweist sich hingegen die Anfälligkeit des Kunststoffs bei der Reinigung in der Spülmaschine spröde zu werden.
Die richtige Klinge zum Gemüse schneiden : Material, Beschaffenheit und Haptik
Mittlerweile sind auf dem Markt Gemüsemesser mit Klingen aus Edelstahl, Keramik oder Damast erhältlich.
Einige Vor- und Nachteile der jeweiligen Klingenart:
Edelstahl
Eine Messerklinge aus Edelstahl ist meist für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet und zeichnet sich durch seine Rostfreiheit aus, die eine Langlebigkeit des Messers gewährleistet. Zudem ist bei einem aus Edelstahl gefertigten Gemüsemesser, durch seine Biegsamkeit und Härte, eine vielseitige Anwendbarkeit und Flexibilität möglich. Allerdings ist ein Messer mit einer Edelstahlklinge nicht so scharf wie eine Klinge aus Damast und muss je nach Gebrauch häufig nachgeschliffen werden.
Keramik
Gemüsemesser mit einer Keramikklinge bleiben in der Regel länger scharf, als Messer aus Edelstahl. Die Klinge aus Keramik zeichnet sich besonders durch ihre hohe Härte und Verschleißfestigkeit aus. Damit werden saubere und präzise Schnitte möglich, ohne viel Druck auf die Klinge ausüben zu müssen. Die Rostfreiheit und Geruchsneutralität sind weitere positive Eigenschaften.
Auch besitzen Gemüsemesser mit einer Keramik-Klinge keine allergieauslösenden Stoffe, weshalb sie im Besonderen für Allergiker geeignet sind. Jedoch erweist sich ihre höhere Empfindlichkeit als ein großer Nachteil: fällt eine Gemüsemesser mit einer Keramikklinge auf den Boden, kann es schnell brechen und ist damit unbrauchbar. Zudem kann die Klinge beim Schneiden auf harten Unterlagen wie Glas, Porzellan oder Stein beschädigt werden.
Damast

Gemüsemesser mit einer Klinge aus Damast vereint, durch den schichtweise gefalteten Damaszenerstahl, alle positiven Eigenschaften des Stahls. So sind u.a. ihre extreme Schärfe und hohe Langlebigkeit vorteilshafte Merkmale. Verschleißerscheinungen treten hier, trotz täglichem Gebrauch, kaum auf. Zudem sind Gemüsemesser mit einer Damast-Klinge trotz ihrem relativ hohen Härtegrad, besonders flexibel.
Diese positiven Eigenschaften haben selbstverständlich ihren Preis. Im Vergleich zu Gemüsemessern mit einer Stahl- oder Keramikklinge, sind Messer aus Damast-Klingen sehr teuer. Zudem sollten diese Messer nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Reinigung und Pflege
Um auch beim täglichen Gebrauch des Gemüsemessers von dessen Langlebigkeit und Schärfe zu profitieren, ist eine richtige Reinigung und Pflege besonders wichtig.

So kann beispielsweise der Gebrauch von aggressiven Reinigungsmitteln einen vorzeitigen Verschleiß des Messers hervorrufen. Daher sollten die Gemüsemesser, auch wenn vom Hersteller die Spülmaschinentauglichkeit ausgerufen wurde, besser von Hand gesäubert werden. Ein mildes Geschirrspülmittel und ein kratzfreies Spültuch haben sich hier als besonders schonend für das Gemüsemesser erwiesen. Messer aus einem Holz-Griff sollten sofort nach der Reinigung getrocknet werden, um einem möglichen Aufquellen vorzubeugen.
Wenn Sie das Gemüsemesser aus Edelstahl oder Damast zur Reinigung in die Spülmaschine geben möchten, ist eine Temperatur von über 55 Grad Celsius nicht empfehlenswert. Da die meisten Reinigungsmittel für Spülmaschinen Chemikalien enthalten, die die Oberflächen aus Kunststoff und Stahl angreifen können, ist auch bei der Reinigung in der Spülmaschine auf einen schonenden Reiniger zu achten.
Damit beim Waschgang das Gemüsemesser nicht gegen andere Messer oder Besteck stößt, sollte das Messer separat einsortiert werden. Generell gilt jedoch, dass sich die Reinigung in der Spülmaschine negativ auf die Langlebigkeit und Schärfe des Gemüsemessers auswirken kann.
Fazit
Es gibt auf dem Markt nicht nur zahlreiche Hersteller und Anbieter von Gemüsemessern, auch der Preisspanne sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt.
So gibt es beispielsweise qualitativ hochwertige Gemüsemesser mit einer Damast-Klinge für über 100 Euro. Ob es für die alltägliche Haushaltsküche tatsächliche so teuer sein muss, entscheiden Sie natürlich selbst.
Allerdings gilt auch bei den Gemüsemessern das Prinzip: Qualität hat ihren Preis. Es ist ratsam in ein hochwertiges Messer zu investieren, anstatt mehrere preisgünstige Modelle zu kaufen, die bereits nach kurzem Gebrauch stumpf und instabil werden und damit die Gefahr für Schnitt- und Stichverletzungen steigt.
Video: Test – Das macht ein gutes Messer aus
Hier sehen wir von Galilieo einen kleinen Beitrag über Messer. Was testen Hobby Köche und Profis?
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 11:06 Uhr