Ratgeber: Die Beste Gebäckpresse (Kekspresse)

Das Backen von leckeren Plätzchen ist nicht nur zu Weihnachten ein großer Spaß für die ganze Familie. Dabei ist gerade das Formen auch im Nachhinein Besonders wichtig bei der Belohnung. Das Auge isst schließlich mit und wenn die schmackhaften Kekse dazu noch gut aussehen, dann kommen Sie auch gerade bei Kindern sehr gut an.
Es gibt verschiedene Varianten die Kekse zu Formen und zu garnieren. Neben dem Ausstechen oder auch einfachen aufspritzen mit einer Tülle, gibt es noch weitere und auch bessere Möglichkeiten. Hier soll sich alles um die Gebäckpresse drehen. Was kann die Plätzchenpresse und welche Formen und Rezepte lassen sich damit umsetzen? Wie sieht es mit der Bedienung aus und wie viel Zeit spare ich bei der Herstellung?
Checkliste: Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test achten?
- Welche Formen von Gebäck kann die Presse herstellen?
- Ist eine hohe Langlebigkeit durch das Material gegeben?
- Lässt sich die Gebackpresse leicht reinigen?
- Ist allgemein die Bedienung einfach und die Presse handlich?
Top 5: Die beliebtesten Gebäckpresse
Die Bestseller-Liste wird täglich aktualisiert und basiert auf den am meisten verkauften Gebäckpresse bei Amazon. Hier finden sich oft auch die Testsieger aus Magazin wieder, weil diese sehr beliebt sind.
Rosenstein & Söhne Gebäckspritze: Edelstahl-Gebäckpresse & -Garnierspritze mit 8...
- Gebäckpresse und Teigspritze für Spritzgebäck, Kekse •...
- Edelstahl-Gebäckpresse & Teigspritze für Spritzgebäck, Kekse...
- Ideal zum Pressen von kreativ geformtem Gebäck • Ideal für...
- 8 austauschbare Aluminium-Schablonen für verschiedene...
Gebäckpresse - Marcato Biscuits Rot
- Beinhaltet: Ergonomische Kunststoffgriffverlängerung und 20...
- Einfache Bedienung (durch Drücken), die eine schnelle und...
- Mechanische Kontrolle liefert exakt das gleiche Ergebnis für...
- Langlebig.
MasterClass Gebäckpresse mit Schablonen und Spritztüllen Set, Patisserie Zubehör,...
- Backen wie ein Profi: Mit der Edelstahl Gebäckpresse können Sie...
- Hochwertig: Die robuste Edelstahl Kekspresse können Sie ganz...
- Vielseitige Formen: Mit insgesamt 8 Düsen / Spritztüllen, und...
- Pflegeleicht: Die Glasierdüsen und Gebäckformen sind...
Gebäckpresse - Marcato Biscuits Blau
- 2 unterschiedliche Plätzchengröße auswählbar
- Diese Maschine ist aus anodisierter Aluminiumlegierung...
- Inklusive 20 Matrizen für die Herstellung verschiedener...
- Vollständig in Italien durch Marcato hergestellt
GSD Metall-Gebäckpresse IMPERIA mit 14 Metall-Matrizen für verschiedene Keksformen,...
- Praktische Gebäck-und Kekspresse der Marke GSD
- Mit der Presse können schnell und einfach Plätzchen und Kekse...
- Füllen Sie einfach den Teig in die gewünschte Metall-Form,...
- Hergestellt wurde die Presse aus gehärtetem Stahl und die...
In diesem Bereich finden Sie die Top 5 der Gebäckpresse und auch Verwandte Produkte von Amazon. Es handelt sich nicht um einen Gebäckpresse Test mit Testsieger, sondern um Bestseller.
Die besten Weihnachtskekse: 111 himmlische Rezepte. So gelingen Vanillekipferl,...
- Johanna Aust (Autor)
Rezeptbuch mit 111 Keks Rezepten: Alles für Ihre Weihnachtsbäckerei - Einfach Kekse...
- Backstube, Oma Rosi's (Autor)
KEKS UP YOUR LIFE - Kekse backen für jede Jahreszeit und jeden Geschmack: 53...
- Moretti, Sofia (Autor)
Plätzchen ohne Schnickschnack: Es gibt sie noch, "die Rezepte aus Omas Küche"
- Bangert, Elisabeth (Autor)
Lotus Biscoff Kekse - 300 Kekse Packung - Original Lotus Biscoff Keks mit Speculoos...
- KNUSPRIG LECKER - Es ist erstaunlich, wie sehr ein kleiner Keks...
- OHNE FARB- UND KONSERVIERUNGSSTOFFE - Jeder Lotus Biscoff Keks...
- KLASSIKER ZUM KAFFEE - Die Aromen des karamellisierten Lotus...
- UNVERGLEICHLICHER GESCHMACK - seit 1932 werden Lotus Biscoff...
1. Was ist eine Gebäckpresse oder auch Gebäckspritze?
Bei einer Gebäckpresse handelt es sich um eine Vorrichtung, mit der sich wunderbar Spritzgepäck zaubern lässt. Aus diesem Grund nennt man dieses kleine und handliche Küchenhilfsgerät auch Plätzchenpresse.
Mit einer solchen Presse lassen sich neben Spritzgebäckplätzchen auch noch andere Plätzchen formen. Möglich machen dies die verschiedenen Aufsätze, die es für diese Presse gibt. Zudem ist die Presse auch ein wahres Multitalent für die Küche. Auch Cremes, Püree und Mayonnaise lassen sich damit in eine richtig schöne Form bringen.
Die Gebäckspritze selbst kann aus Edelstahl oder aus Aluminium bestehen oder einfach nur eine Tülle aus Kunststoff sein. In diesem Fall wird das Produkt allerdings nicht Gebäckpresse genannt, sondern Spritzhülle. Diese beiden Begriffe werden im Volksmund oftmals miteinander verwechselt, was häufig zu Missverständnissen führt. Allerdings spricht man, wenn ein solcher Küchenhelfer aus Kunststoff ist, eher von einer Spritztülle.
Verfügbar sind für beide Varianten verschiedene Aufsätze. Je nach Umfang des Zubehörs kann eine Gebäckpresse auch über eine Teigspritze und eine Garnierspritze verfügen.
2. Wie funktioniert eine Gebäckpresse?

Eine Gebäckpresse hat eine recht einfache Bedienweise. Zunächst wählt man den Aufsatz aus, der letztlich auch das Muster bzw. das Aussehen der Plätzchen bestimmen wird, die mit der Gebäckspritze gezaubert werden.
Den parallel bzw. zuvor selbst hergestellten Teig füllt man in den Behälter der Kekspresse ein. Es ist hierbei darauf zu achten, dass die Tülle bzw. Rohr nicht vollständig mit Teig gefüllt wird. Es ist hier zu berücksichtigen, dass auch noch der Stab in die Hülle aus Edelstahl oder aus Aluminium eingeführt werden muss. Dieser Stab verdrängt nach den Gesetzen der Physik Masse und Druck die Menge an Teig in den unteren Bereich der Gebäckpresse – ja sprichwörtlich – herauspresst.
Dies ist im Groben die Funktionsweise von einer Gebäckpresse. Und zwar egal aus welchem Material diese hergestellt ist. Bei elektrisch betriebenen Gebäckspritze funktioniert dies völlig automatisch durch Knopfdruck.
Der Teig bewegt sich dann durch das Rohr hin zur Düse. Durch diese Düse wird der Teig gepresst und es entstehen die verschiedenen Formen von Plätzchen und Keksen.
3. Unterschiede beim Material der Plätzchenpresse
Bei einer Gebäckpresse gibt es große Unterschiede beim Material. Es gibt Kekspressen aus Metall, also aus Edelstahl und aus Aluminium. Jedes dieser Materialien hat seine Vorteile und Nachteile.
Metall
Der Begriff Metall ist vielschichtig. Gemeint sein kann damit Edelstahl und auch Aluminium. Beide Materialien haben bei Küchenhilfsgeräten hervorragende Eigenschaften zu vermelden. Es gibt dennoch Unterschiede zwischen den beiden Metallarten.
Edelstahl und Aluminium im Vergleich
Edelstahl ist ein hervorragendes Material für die Herstellung von Küchengeräten und Hilfsmitteln wie einer Gebäckpresse. Aluminium weist ebenfalls sehr viele positive Eigenschaften auf. Aluminium, wie auch Edelstahl haben hervorragende Eigenschaften:
- hygienisch
- stabil
- hochwertig
- korrosionsbeständig
- hochwertig
Gebäckpressen gibt es auch aus Kunststoff. Dieses Material unterscheidet sich schon rein optisch von Gebäckspritze aus Edelstahl und Aluminium.
Möglich sind hier verschiedene farbige Varianten. Wie auch Edelstahl und Aluminium ist eine Kunststoffgebäckpresse sehr stabil und langlebig, allerdings nicht so langlebig wie Gebäckpressen aus Edelstahl oder Aluminium. Vom Gewicht und damit von der Handlichkeit her kann eine Kekspresse aus Kunststoff hier punkten.

4. Elektrisch oder handbetriebene Gebäckpresse?
Gebäckpressen unterscheiden sich nicht nur vom Material her. Auch in Bezug auf die Nutzung und die damit verbundene Handhabe.
Eine Plätzchenpresse kann sowohl ein handbetriebenes Modell sein, wie auch ein Modell, bei dem auf Knopfdruck der Teig in Richtung des anderen Endes der Röhre bewegt hin zu aufgesetzten bzw. eingelegten Düse bewegt und somit durch die schönen und vor allem zierenden Plättchen bewegt wird.
Klar sein sollte, dass die elektrisch betriebenen Plätzchenpressen einfacher sind von der Handhabe her wie die Pressen, die per Hand zu bedienen sind. Denn für eine handbetriebene Gebäckpresse benötigt man beide Hände, während der Knopfdruck auf die elektrische Gebäckpresse nur eine Hand benötigt.
Das heißt, letztlich unterscheiden sich diese beiden Varianten einer Plätzchenpistole dadurch, dass die elektrische Variante keine Kraftaufwendung erfordert, während bei der handbetriebenen Variante schon aktiv etwas getan werden muss und die Handhabe allgemein mehr Anstrengung erfordert.
4.1 Vorteile und Nachteile der elektrischen Gebäckpressen
Dank der elektrischen Gebäckpresse wird die Zubereitung von Plätzchen sehr vereinfacht. Dieses Küchenhilfegerät arbeitet automatisch. Das heißt, es ist nicht nötig, dass die Presse mühselig per Hand bedient wird.
Wichtig ist, dass der Teig nicht zu schwer ist. Zu zäh darf die Masse auch nicht sein. Auch nach längerer Zeit arbeitet der Motor einer elektrischen Plätzchenspritze noch immer ohne Mühe, ohne laut zu werden.
Das Pressen des Teiges durch die Düsen und damit die Herstellung von Plätzchen geschieht ohne großen Kraftaufwand. Elektrische Gebäckpressen sind aus robustem Edelstahl oder auch Aluminium hergestellt. Daher rührt auch ihre Langlebigkeit. Dank der Einfachheit der Bedienbarkeit entsteht gleichmäßiges Backwerk. Begründet ist dies auch darin, dass die elektrische Gebäckpresse immer mit dem gleichen Druck arbeitet.
Nachteile gibt es bei dieser Art von Gebäckspritzpresse natürlich auch. So kann es bei nicht richtiger Anwendung zu Beschädigungen kommen. Auch lässt bei häufiger Nutzung die Leistungsfähigkeit des Motors nach. Eine elektrische Gebäckspritzpresse tut sich zum Beispiel mit Mürbeteig und auch mit fester Buttercreme recht schwer.
Sehr gut verarbeitet werden können indes andere Teigsorten und auch Sahne sowie Nussextrakt und auch Vanilleextrakt.
4.2 Vorteile und Nachteile einer handbetriebenen Gebäckpresse
Eine handbetriebene Gebäckpresse hat auch einige Vorteile. Hierzu gehört vor allem, dass mit dieser auch Mürbeteig und eine festere Buttercreme verarbeitet werden kann. Die Einfachheit der Reinigung ist ebenfalls ein Pluspunkt. Der günstigere Preis ist natürlich auch im Auge zu behalten bei der Anschaffung.
Nachteilig ist, dass diese Gebäckpressen in der Regel aus Kunststoff hergestellt sind und weniger langlebig als Plätzchenpressen aus Aluminium oder Edelstahl. Zudem können wegen des unterschiedlichen Drucks, der auf das Rohr ausgeübt wird, unterschiedliche Ergebnisse beim Endprodukt herauskommen.

5. Kaufberatung: Worauf können Sie achten?
Wer sich für den Kauf einer Gebäckpresse entscheidet, sollte auf einige Dinge achten. Hierzu gehören:
- Anzahl der Aufsätze, Düsen
- Möglichkeit der Reinigung
- Material
- Sonstiger Lieferumfang, wie Rezeptbuch, das auf das Küchenhilfsgerät abgestimmt ist.
5.2 Vergleich mit anderen Produkten
Alternativ kann statt einer Keks-Teigpresse auch ein Fleischwolf verwendet werden. Auch Ausstechformen können verwendet werden und natürlich können die Kekse und Plätzchen auf mit der Hand geformt werden. Für Cremes etc. kann indes eine Spritztülle verwendet werden. Die Endergebnisse sind allerdings nicht so schön, wie bei der Verwendung von einer Kekspresse.
7. Video Testberichte und Anleitungen von Anwendern
Hier möchten wir Ihnen verschiedene Backpressen Video-Testberichte und auch ausgesuchten Tutorials zeigen, welche wir für nützlich gehalten haben. So können Sie sich schnell einen Überblick durch ein Test im Videos verschaffen.
7.1 Video: Im Test werden verschiedene Plätzchenpressen gezeigt.
Hier dreht sich alles um den direkten Vergleich der Gebäckpressen untereinander. Den Testsieger finden Sie gleich hier unter dem Video. Die Kriterien sind zum Beispiel die Aufnahme der Teig-Mengen, das Ergebnis nach dem Backen und der Formen, Das Material, wie auch das Reinigen im Nachhinein.
Dr. Oetker Gebäckpresse inkl. 12 Formscheiben und 6 Tüllen, Presse für Plätzchen,...
- Mühelos: Die Gebäckpresse & Garnierspritze eignet sich ideal...
- Praktisch: Die Presser verfügt über großes Füllvolumen & ist...
- Lieferumfang: 1 x Gebäckpresse / Garnierspritze (16 Formscheiben...
- Material: Kunststoff – spülmaschinengeeignet
7.2 Video: Marcato Biscuits Gebäckpresse. Der Profi aus Italien
Die Pressen von Marcato sind sehr stabil gebaut und hochwertig verarbeitet. Wenn Sie also öfter vor haben leckere Kekse zu backen, dann sollten Sie auch auf die Qualität achten. Hier werden Sie über Jahre Spass am Produkt haben gegenüber einfachen Plastik Plätzchenpressen. Der Hersteller zeigt in diesem Video kurz die Anwendung und ein kleines Rezept für schmackhaftes Gebäck.
8. Aktuelle Angebote an Gebäckpressen
Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.
Fazit zur Gebäckpresse (Kekspresse oder Plätzchenpresse)
Gebäckpressen gibt es in verschiedenen Varianten. Je nachdem wie viel Kraft man aufwenden möchte, kann man sich für eine elektrische oder eine handbetriebene Gebäckpresse entscheiden. Das Ergebnis bei den elektrischen Gebäckpressen ist allerdings schöner und gleichmäßiger.
Es gibt sowohl unterschiedliche Materialien, wie auch teils erhebliche Preisunterschiede, die davon abhängig sind, ob es sich um ein handbetriebenes oder elektrisches Modell handelt oder ob das Modell aus Kunststoff, Aluminium oder Edelstahl ist.
Letzte Aktualisierung am 13.04.2023 um 17:49 Uhr