Die besten Eierpiekser oder Eierstecher: Top 5 Info & Test

Jeder wird es kennen. Wir wollten weiche Eier kochen und dann platz ein Ei und das Eiweiß läauft in den Kochtopf. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern verändert auch die Konsistenz und sogar den Geschmack an Ende.
Jetzt gibt es einige Tipps und Tricks um das Platzen zu verhindern. Wir können sowas wie vorwärmen auch empfehlen und es hat auch eine Wirkung.
Ein Eipiekser sollte jedoch als Standard in jeden Haushalt gehören, weil er effektiv seine Dienste vollzieht und dem Ei die Spannung nimmt, damit es nicht so einfach platzt.
Wie das genauer funktioniert und worauf es bei einem guten Eierstecher ankommt, dass erfahren Sie in unserem Ratgeber zum beliebten Pieksgerät.
Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test allgemein achten?
- Wie langlebig sollte mein Eierpiekser sein?
- Wie erkenne ich ein gutes Federsystem, damit die Funktion möglichst leicht geht?
- Welche Marken pieksen das Ei am besten?
- Welche Formen und Motive sprechen oder meine Kinder mich besonders an?
Top 5: Die beliebtesten Eierpiekser mit guten Erfahrungen
XNSHUN Eierstecher Aus Edelstahl, Eipicker Eidorn Eierschneider Eier-Piekser,...
- SICHERES MATERIAL --- Der Edelstahl-Eierpicker besteht aus einer...
- NÜTZLICHES HILFSMITTEL --- Bevor die Eier gekocht werden,...
- BENUTZERFREUNDLICHKEIT --- Der Eierpicker ist einfach zu...
- KEIN TROPFEN VON EIWEISS --- Der Schneebesen kann deutlich...
Eierstecher Eipicker, Eierstecher Eierpiekser, Mit Schloss Halbautomatische Küche...
- Material: Aus strapazierfähigem ABS-Kunststoff mit...
- Wird nicht weh tun: Hat eine Sicherheitsverriegelung, damit die...
- Zeit und Energie sparen: Zum Einstechen von Eiern vor dem Kochen....
- Eierschalenreis: Halten Sie die Eierschale , fügen Sie die...
Westmark Eidorn/Eierpieker, Edler Look, Edelstahl, Silber/Schwarz, 10812280
- Praktischer Eipiekser aus Edelstahl, elegantes Design, zum...
- Müheloses Handling: Ei mittig in die Einkerbung stellen und...
- Passend für jede Küchenschublade dank schmaler Maße, sicheres...
- Langlebig, sorgfältig, solide Verarbeitung, einfaches Reinigen...
WMF Clever&More Eierpiekser 6 cm, Cromargan Edelstahl mattiert, Eierstecher für alle...
- Inhalt: 1x Eier Pieker (Ø 6 cm) - Artikelnummer: 0617016030
- Material: Cromargan Edelstahl 18/10, mattiert - rostfrei,...
- Praktischer Küchenhelfer: Ei-Pikser zum Anstechen der Eier vor...
- Einfaches Einpicksen der Eier, dadurch platzt das Ei beim Kochen...
In diesem Bereich finden Sie die Top5 der Eierpiekser und auch Verwandte Produkte von Amazon. Es handelt sich nicht um einen Creme Eierpiekser Test (Testsieger), sondern um Bestseller.
COM-FOUR® 4x Plüsch-Eierwärmer mit Hasenohren - Osterdeko für Frühstückseier -...
- SO NIEDLICH: Dank der süßen kleinen Hasenohren sind die...
- EINFACH PRAKTISCH: Die Plüsch-Eierwärmer werden über...
- EINHEITSGRÖSSE: Die Plüschmütze zum Warmhalten von...
- VERSCHENKEN ODER BEHALTEN: Dieses lustige und praktische...
Fackelmann Eierwärmer, Eiwärmer aus Filz, Osterdeko für Frühstückseier (Farbe:...
- Anwendung: Über die Frühstückseier gestülpt bleiben diese...
- Feier: Die Eierwärmer sind auch eine tolle Dekoration für den...
- Lieferumfang: 1 x 4 Eierwärmer - in bewährter Qualität von...
- Material: Kunstfilz
Räder Eierwärmer 2er Set Meins/Deins
- Gut verpackt und warm geschützt. Alles für einen perfekten...
Èn Gry & SIF Eierwärmer Hase I handgemacht aus Natur-Filz, fair-Trade I Ostern oder...
- Doppelte Freude: die vier Eierwärmer sehen nicht nur super...
- Einzigartige Entstehung: entworfen mit viel Liebe von der...
- Perfekte Geschenkidee: egal ob als Ostergeschenk,...
- Én Gry & Sif: das sind liebevolle skandinavische Filzprodukte -...
Auch Interessant: Eierschneider Test, Eierschalensollbruchverursacher Test, Eierlöffel Test
1. Was ist ein Eierpiekser oder auch Eierstecher?
Der manuelle, ungefährliche Hausalthelfer, um ein kleines Loch in einer der Seiten vom Ei zu pieken.
Ein Eierpiekser ist auch unter dem Namen bekannt wie:
- Eierpieker
- Eierstecher
- Eierlocher
- Eipieker
- Eipiekser
- Eistecher
- Eieranstecher
Das Loch dient als Druckausgleich, um die während des Kochens entstehende Luft und den Wasserdampf respektive die eingeschlossenen Luftblasen während des Kochens entweichen zu lassen. Der Druckausgleich ist deshalb wichtig, damit die Eierschale während dem Kochvorgang nicht zum Platzen kommt.
Der Luftdruck beträgt bei einer Temperatur von 100 Grad 0,3 Bar und bei einer Temperatur von 90 Grad 0,7 Bar. Eiweiß besteht aus bis zu 88 Prozent aus Wasser, welches bei den hohen Temperaturen während des Kochens verdampft und in der Folge Druck erzeugt, welcher entweichen muss, damit das Ei in seiner Ganzheit erhalten bleibt.
2. Die Funktion eines Eierpiekser
Der Eierpiekser wird manuell betätigt, ist unkompliziert und ungefährlich. Der Aufbau ist einerseits sehr simpel, andererseits aber auch sehr durchdacht. Die Länge der Nadel und die Bauweise sind so konzipiert, dass die Nadel nicht zu tief in die Schale dringen kann, um zu verhindern, dass die Haut von der Schale nicht zu stark beschädigt wird und nicht tiefer einreißt.
Die Konstruktion der Eierpiekser geht bis in die 70er-Jahre zurück und hat sich über die Jahre in der Grundfunktion nicht verändert. Der Hauptbestandteil des Eierstechers besteht aus einem Deckel in der Form von einer Mulde, welche maßgeblich für die gleichmäßige Verteilung des ausgeübten Drucks auf das Ei verantwortlich ist. In der Mitte vom Deckelboden befindet sich ein Loch mit der Nadel. Mit dieser Konstruktion wird Druck ausgeübt, welcher sich gleichzeitig durch die bogenförmige Struktur vom Ei auf das ganze Ei verteilt.
3. Die Handhabung eines Eierpiekers (Eierstecher)
Der Eierpiekser wird am rohen Ei angewandt. Dabei wird der Eieraufstecher auf dem breiteren Ende vom Ei aufgesetzt und mit einem minimalen Druck heruntergedrückt, bis das kleine Loch in der Schale vom Ei erkenntlich ist.
Studie zum Eierstechen und Eierkochen
In einer Studie wurden Eierpiekser / Eieranstecher mit dreitausend Eiern getestet. Der Hälfte der Eier wurden vor dem Kochvorgang durch den Eierpiekers ein Loch in die Schale hinzugefügt, die andere Hälfte wurde ohne vorgängige Bearbeitung eines Eierstechers gekocht.
Bei ungefähr zwölf Prozent der Eier, welche vorgängig nicht angepiekst wurden, war die Schale defekt.
Zirka zehn Prozent der Eier, welche durch den Eierstecher ein Loch erhalten haben, wiesen weitere Risse in der Schale auf. Es wurde angenommen, dass der Zusammenhang der Beschädigung von der Eierschale in der Kochweise liegt, denn vorgängig gekochte Eier im Eierkocher ohne Loch waren zu elf Prozent kaputt, bei einem vorher zugefügten Loch durch den Eierstecher waren lediglich acht Prozent defekt.
4. Die Unterschiede von Eierpieksern
Das Grundprinzip ist bei allen Eierpieksern das Gleiche, sie unterscheiden sich lediglich in im Material, im Design oder in der Integration von einem Eierkocher.
Eieranstecher können auch im Messbecher, welcher für das Abmessen der benötigten Wassermenge zum Eierkochen dient und mit drei Skalen für weich, mittel und hart gekochte Eier versehen ist, integriert sein.
Die klassische Variante ist ein (silberfarbenes), schlichtes und rundes Design aus Kunststoff oder Edelstahl. Beliebt sind auch lustige und ausgefallene Modelle, welche bereits im Vorfeld der Zubereitung Freude und Lust auf das Ergebnis machen.
Als praktisch erweist sich auch die Eieruhr mit einem integrierten Eierstecher.
5. Hersteller und Kaufkriterien von Eierpieksern

Im Gegensatz zu anderen Gebrauchsgegenständen gibt es für Eierpiekser nur eine begrenzte Anzahl von
Herzstellern und auch nur mit einem relativ begrenzten Angebot. Je nach Preissegment sind die Eierstecher aus Kunststoff oder Edelstahl, was sich – je nach Gebrauchshäufigkeit – auf die Langlebigkeit auswirken kann.
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Eierstecher Modelle, welche sich von der ursprünglichen Form im Aussehen, aber nicht vom Sinn und Zweck unterscheiden.
Ein Eierstecher kann schon ab wenigen Euros erworben werden, hochwertige Modelle kosten etwas mehr.
Einige Varianten bieten ein integriertes Sicherheitsschloss an. Dabei wird die Nadel, die für das Loch nur in der Eierschale nur bei Bedarf ausgefahren. Besonders in einem Haushalt mit kleinen Kindern oder Kindern, welche Gefahren noch nicht unbedingt einschätzen können, ist die Anschaffung von einem Eierstecher mit integriertem Sicherheitsverschluss lohnenswert, um potenzielle Gefahrenstellen zu minimieren und um die Sicherheit der Kinder zu erhöhen.
Des Weiteren ist ausschlaggebend, wie oft der Eieranstecker benutzt werden wird und zu der Frage führt, was, ob ein Kunststoff- oder Edelstahl- Eierstecher infrage kommen soll.
Wird der Eierpiekser regelmäßig benutzt, bietet sich eine hochwertigere Qualität aus Edelstahl an, welche in der Regel auch für die Spülmaschine geeignet sind. Des Weiteren spielt die Qualität der Eierstecher-Nadel eine große Rolle. Diese sollte spitzig und scharf genug sein, um die Eierschale optimal mit dem Loch zu versehen. Gleichzeitig sollte sie aber auch nicht zu dick sein, damit die Eierschale nicht zusätzlich unnötig beschädigt wird.
6. Perfekte Ostereier oder Weihnachtskugeln mit dem Eierlocher?!
Wer gerne Ostereier ausbläst, kommt nicht um einen Eierpiekser herum, um ein adäquates Ergebnis zu erhalten. Die ausgeblasenen Eier können auch als Weihnachtskugeln gestaltet werden – Überraschung pur am Fest!
7. Weitere Tipps, um das Platzen der Eier zu verhindern
7.1. Kaltes Wasser
Das angestochene Ei sollte nicht in das kochende Wasser gegeben werden, der große Temperaturunterschied kann, trotz dem Einstich, zum Platzen der Schale führen.
Temperatur vom Ei
Das Ei sollte nicht direkt aus dem Kühlschrank in das Wasser gelegt werden, sondern einige Zeit bei der Raumtemperatur verbleiben. Als Erstes sollten die Eier die in den Topf gelegt und erst danach das Wasser aus Hahn zugegeben werden.
7.2. Topfboden
Eier haben die Angewohnheit, in kochendem Wasser zu hüpfen und so am Topfboden anzustoßen. Mit einem gefalteten Seihtuch auf dem Topfboden werden die Stöße abgefedert, was wiederum ein Platzen der Eier verhindert.
7.3. Salz oder Essig als Zugabe im Kochwasser
Ein Teelöffel Essig oder ein halber Teelöffel Salz als Zugabe in das Wasser sind ebenfalls hilfreich, um das Platzen zu verhindern. Das Salz im Wasser lässt das Eiklar schneller gerinnen und erleichtert außerdem das spätere Schälen der Eier. Essig unterstützt ebenfalls die Eiweißgerinnung, sodass bei allfälligen Rissen in der Schale kein Eiklar austreten kann.
6. Aktuelle Angebote an Eierpiekser
Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.
Das Fazit
Der Eierstecher ist der ideale Haushaltshelfer, wenn es darum geht, dass das Ei nach dem Kochen noch ansehnlich aussieht respektive zur weiteren Verarbeitung geeignet ist.
Letzte Aktualisierung am 13.04.2023 um 18:01 Uhr