Die beste Trommelreibe: Top 5 Vergleich & Ratgeber
Sicherlich ist die bekannt, dass wir beim Kochen ab und zu auch geriebene Lebensmittel einsetzen möchten, aber nicht alles perfekt mit dem Messer zufriedenstellend im Ergebnis erreicht werden kann.
Unter den Reiben gibt es schon einen alten Klassiker und das ist die gute, alte Trommelreibe.
Der Vorteil dieser Trommelreiben gegenüber flachen reiben ist der unendliche rollen der Trommel und das Befestigen der Reibe am Tisch.
Gerade wenn es etwas mehr zu reiben gibt, dann würden wir eine Trommelreibe bevorzugen. Wie diese genau funktionieren und welche weiteren, spannende Anwendungen es gibt, finden Sie unten im Ratgeber.
Oder erst zum Video-Test vom Sumo Slicer und Co
Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test allgemein achten?
- Gibt es verschiedene Einsätze für unterschiedliche Aufgaben?
- Ist das Material der Trommel und vom Rahmen stabil und robust gefertigt?
- Ist eine vorhandene Halterung am Tisch gut und einfach zu bedienen?
- Können Sie die Trommel leicht zu wechseln und zu säubern?
Top 7: Die besten und beliebtesten Trommelreibe
- hochwertiges Gehäuse aus beschichtetem Aluminium
- verbesserte Handkurbel und innenliegender Laufring sorgen für...
- mit extra starkem Vakuum Saugfuss für sicheren Halt
- Der Zyliss Klassiker aufgelegt Stillvolles Design, kombiniert mit...
- 🧀Zeitersparnis: Einmaliges Drehen des Griffs bedeutet...
- 🥕Machen Sie alles einfacher: Weniger Teile erleichtern die...
- 🥒Gute Wahl für Sie: Ob Sie Gemüse schneiden, juliennen oder...
- 🧅Sicherheitsdesign: Der Trommelreibe besteht aus ohne BPA...
- GROßE HANDREIBE – Diese manuelle Reibe hebt sich mit ihrer...
- MULTIFUNKTIONAL – Dank 3 Einsätzen dient die Küchenreibe...
- EASY TO USE – Eine große Öffnung zum Befüllen und ein...
- EASYPREPARE – Mit unseren Küchenhilfen der Serie #easypreare...
- SCHNELLER SCHNITT - Stundenlang in der Küche stehen, um das...
- BRUCHFEST - Im Gegensatz zu Billigschneidern brechen bei uns...
- EASY CUT - Dank unseres 2-Klingen-Systems und der Kurbel wird das...
- KOCHLUST TRIFFT Umweltfreundlichkeit: In Kooperation mit Grow My...
- 【5 In 1 Abnehmbaren Manuelle GemüSemüHle】 Dieser...
- 【Hochwertige Materialien】 5 austauschbaren edelstahlklingen,...
- 【Anwendung】 Kommen sie mit der größeren...
- 【Einfach Zu SäUbern】 Der ganze Körper von Reibe für...
- 🧀Schneller Schnitt: Die Küchenreibe mit verlängertem Griff...
- 🧀Sicheres und hochwertiges Material: Keine Berührung der...
- 🧀Einfach zu installieren und zu reinigen: Ausgestattet mit...
- 🧀Multifunktionale Gemüsereibe: Die manuelle Reibe für die...
- Fester Halt: Unser stabiler Saugfuß sorgt mit seiner extra hohen...
- Multifunktional: Verwende unseren Trommel-Zerkleinerer für Obst,...
- Einfache Handhabung: Der Stößel zum Sicheren Nachschieben und...
- Leichte Reinigung: Arbeite mit deiner neuen Reibe ohne dir...
1. Die Trommelreibe, ein einfacher, praktischer Küchenhelfer
Die Stiftung Warentest meint: Frisch gerieben schmeckt besser. Trommelreiben haben einen festen Stand und punkten mit einfacher Technik. Die Trommeln sind optimal, um beispielhaft Obst und Gemüse zu raspeln, hobeln oder pürieren. Es braucht nur ein paar Handgriffe, in Sekunden einen köstlichen Rohkostsalat aus Karotten oder Gurken auf den Teller zaubern. Ein Liebhaber von Süßem zerkleinert im „Handumdrehen“ Mandeln, Nüsse oder Schokolade in Flöckchen. Mit der richtigen Trommel kommt feines Parmesanpulver auf die Pasta.
Ähnliche Mühlen und Reiben: Nussmühle Test | Trommelreibe Test | Mohnmühle Test | Kräutermühle Test | Chillimühle Test |
2. Was ist eine Trommelreibe? – Tommelwirbel in der Küche
Trommelreiben gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Für die kleine Menge eignen sich Handreiben ideal. Mit Handtrommeln lässt sich am Tisch nach Bedarf die Beilage der Lieblingsrohkost auf den Teller reiben. An wertvollen Lebensmittel können Sie sparen, weil nur die gewünschte Menge an Obst- oder Gemüse frisch zubereitet wird. Eine größere Menge kann man mit Tischtrommelreiben produzieren. Solche Trommelvarianten kommen meist mit einem Saugfuß und werden stabil auf der Tischfläche montiert. Manche Modelle haben zur Befestigung eine Schraubvorrichtung. Eine Zubereitung von geriebenem Obst sowie Gemüse macht sich mit einer Standreibe einfacher als mit Handreiben, wo mit der einen Hand die Reibe bedient wird und mit der anderen das Reibgut nachgeholt und festgehalten wird.
3. Wie funktioniert die Trommelreibe?
Das Funktionsprinzip einer Trommelreibe ist recht einfach: In das Gehäuse in eine spezielle Halterung sind verschiedene Trommeln zu legen, die in Drehung versetzt werden. Die Schneidseiten der Metalltrommeln kommen für verschiedene Funktionen, ob man:
- Julienne-Streifen
- dünne Scheiben
- Flocken und Raspeln
haben will, wählt man den geeigneten Trommeleinsatz und beginnt mit der die Arbeit. Über die Einfüllöffnung gelangen die Lebensmittel in eine Reibe hinein. Durch die Trommeleinsätze werden sie nach Bedarf und Schnitt verarbeitet. Das Schneidgut fällt aus dem Trommelinneren mittels einer Auslass-Öffnung auf einen Teller sowie in eine Schüssel. Um die verarbeiteten Lebensmittel selbst bei den Handreiben einfach in das Gerät zu drücken, ist ein Stopfer vorhanden oder ein Mechanismus im Griff integriert.
Wenn viele Zutaten verarbeiten werden, sind die Trommelreiben praktisch, die im Aufbau dem Fleischwolf ähneln. Die Reibe kann an der Arbeitsfläche befestigt werden, dass sie stabil steht. So hat man beide Hände frei, eine zum Kurbeln, die andere zum Füllen. Im Lieferumfang sind meist mehrere Trommeln enthalten, zur Auswahl des gewünschten Reibegrades. In der Ausstattung der Trommelreiben konkurrieren auf dem Markt Modelle mit Handkurbel aus Aluminium mit hochwertigen Edelstahl-Trommeln und die elektrischen, hier vor allem die akkubetriebenen Trommelreiben mit starkem Motor, die Lebensmittel im Nu raspeln, schneiden und reiben. Das Gehäuse kommt meist aus Kunststoff und kann auch gern farbig sein, die Trommeln sind aus hochwertigem Edelstahl und mühelos auswechselbar.
Vorteile
- Einfaches, schnelles Reinigen
- Einfache Handhabung
- Mengenverarbeitung
Nachteile
- Handkurbel manchmal nicht stabil genug
- manche Trommeln sind zu nah am Gehäuse
- Material, Beschaffenheit, Haptik
Die Trommeln der Reibemaschinen kommen immer aus rostfreiem Edelstahl. Das Gehäuse kann aus hochwertigem Kunststoff bestehen, oder ist aus Aluminium, manchmal sogar aus Edelstahl. Sie sind als Handreiben mit Kurbel oder als Standreiben ausgeführt oder werden elektrisch angetrieben. Die Leistung bewegt sich zwischen 120 und 150 Watt. Eine einfache Handreibe kommt ab 10 Euro, die Akku-Reibe kann über 50 Euro kosten. Selbst die einfachen Trommelreiben liegen sicher, bequem und stabil in der Hand mit einem ergonomischen Griff und sind komfortabel zu bedienen.
4. Trommelreiben richtig reinigen
Die Reinigung der Trommelreiben ist nach einem Einsatz sehr leicht. Der Trommeleinsatz kann aus dem Gerät genommen werden und anschließend unter fließendem, warmen Wasser gespült werden. Die eigentliche Reibe ist größtenteils ebenfalls einfach abzuspülen. Elektrische Trommelreiben oder die mit einem Akku hält man besser nicht unter Wasser. Nach der Reinigung trocknet man die Reibe mit einem Trockentuch. Wenn die Edelstahltrommel zu stark verschmutzt sein sollte für den Wasserhahn, darf sie meist in die Spülmaschine.
5. Bekannte und beliebte Marken der Trommelreiben
- Livington Sumo Slice
- GEFU Transforma
- Lurch
- Westmark
- WMF
- Zyliss
- Leifheit
- Fackelmann
5. Video Testberichte und Anwendungen im Überblick
Wir gehen hier für Sie auf Recherche und versuchen aussagekräftige Videos zu finden, welche die Anwendung oder einen Testbericht mit Erfahrungen zur Trommenreibe zeigen.
5.1 Die beliebte GEFU Transforma Trommelmühle im Einsatz – Hersteller
Hier sind kurz verschiedene Anwendungsgebiete im Einsatz mit unterschiedlichen Lebensmitteln zu sehen.
- Fester Halt: Unser stabiler Saugfuß sorgt mit seiner extra hohen...
- Multifunktional: Verwende unseren Trommel-Zerkleinerer für Obst,...
- Einfache Handhabung: Der Stößel zum Sicheren Nachschieben und...
- Leichte Reinigung: Arbeite mit deiner neuen Reibe ohne dir...
5.2 Im ersten Teile testet Sally die GEFU Transforma Trommelreibe und macht Ihre Erfahrungen beim Trommel-Reiben.
Hier wird neben der GEFU Transforma Trommelreibe im Anschluss auch noch der GFU Fleischwolf vorgestellt, aber die Verfilmung ist hier wirklich sehr gut gelungen, das wir die Trommelreibe in der Anwendung wirklich gut beurteilen können.
- Fester Halt: Unser stabiler Saugfuß sorgt mit seiner extra hohen...
- Multifunktional: Verwende unseren Trommel-Zerkleinerer für Obst,...
- Einfache Handhabung: Der Stößel zum Sicheren Nachschieben und...
- Leichte Reinigung: Arbeite mit deiner neuen Reibe ohne dir...
5.3 Der berühmte Livington Sumo Slicer von Mediashop (Original Video)
Als Erstes haben wir das Video von Mediashop zum Livington Sumo Slicer hier eingebunden, um Ihnen zu zeigen, was diese Trommelreibe überhaupt kann.
- ✔ ALLGEMEINES: Kompakte 3 in 1 Trommelreibe – zum Raspeln,...
- ✔ WICHTIGES: Kurbelgriff für 18 Mal schnelleres Arbeiten im...
- ✔ BESONDERE MERKMALE: Extragroße Öffnung: Ideal für Obst,...
- ✔ ANWENDUNG: Perfekt für die Zubereitung von Zucchininudeln,...
5.4 Testbericht und erste Erfahrung zum Sumo Slicer (englische Version Kleva)
Die Kleva Version vom Sumo Slice heißt nur nicht Livington, weil der Vertrieb in Deutschland vom Mediashop ein anderer ist, als unser Testkäufer mit seinen Erfahrungen im Video. Die Modelle sind aber identisch.
- ✔ ALLGEMEINES: Kompakte 3 in 1 Trommelreibe – zum Raspeln,...
- ✔ WICHTIGES: Kurbelgriff für 18 Mal schnelleres Arbeiten im...
- ✔ BESONDERE MERKMALE: Extragroße Öffnung: Ideal für Obst,...
- ✔ ANWENDUNG: Perfekt für die Zubereitung von Zucchininudeln,...
5.5 Erfahrungen mit einer Trommelreibe von Lurch
Hier wird ausführlich ein Testbericht zur Lurch Trommelreibe gezeigt. Es werden die einzelnen Trommeln und Ihre Anwendung erklärt, sowie schließlich auch in der Praxis als Testbericht gezeigt.
- Besonders effizient durch drei wechselbare Trommeleinsätze mit...
- Super-robuste Basiseinheit (Base)
- Leichtgängiges Getriebe mit Übersetzung 2,5:1
- Abnehmbare Funktionseinheit (Soul) mit großem Einfülltrichter
6. Aktuelle Angebote an Trommelreiben
Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.
Fazit zu dem Trommelreiben
Wenn man eine modernen sowie sinnvolle Alternative zu den herkömmlichen Küchenreibe sucht, kauft man besser eine Trommelreibe. Man kann mit das Drehreiben in kurzer Zeit recht viele Schneid- sowie Raspelarbeiten ausführen.
Handreiben mit Kurbel sind bereits sehr günstig sowie einfach zu reinigen. In Edelstahl sind sie langlebig und die Akkureiben machen sich bei größeren Mengen sehr gut, vor allem mit einem langlebigen, bürstenlosen Motor und modernem Li-Ion-Akku.
Weitere Ratgeber zum Thema Mahlen und Stampfen
Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 um 11:58 Uhr
Ratgeber Inhalt
- Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test allgemein achten?
- Top 7: Die besten und beliebtesten Trommelreibe
- 1. Die Trommelreibe, ein einfacher, praktischer Küchenhelfer
- 2. Was ist eine Trommelreibe? – Tommelwirbel in der Küche
- 3. Wie funktioniert die Trommelreibe?
- Vorteile
- Nachteile
- 4. Trommelreiben richtig reinigen
- 5. Bekannte und beliebte Marken der Trommelreiben
- 5. Video Testberichte und Anwendungen im Überblick
- 5.1 Die beliebte GEFU Transforma Trommelmühle im Einsatz – Hersteller
- 5.2 Im ersten Teile testet Sally die GEFU Transforma Trommelreibe und macht Ihre Erfahrungen beim Trommel-Reiben.
- 5.3 Der berühmte Livington Sumo Slicer von Mediashop (Original Video)
- 5.4 Testbericht und erste Erfahrung zum Sumo Slicer (englische Version Kleva)
- 5.5 Erfahrungen mit einer Trommelreibe von Lurch
- 6. Aktuelle Angebote an Trommelreiben
- Fazit zu dem Trommelreiben
- Weitere Ratgeber zum Thema Mahlen und Stampfen
- Passiertuch
- Passiermühle
- Flockenquetsche
- Fleischwolf
- Trommelreibe
- Mohnmühle
- Kräutermühle
- Nussmühle
- Chilimühle
- Muskatmühle