Ratgeber: Das Bestes Baguetteblech

Wer einmal Baguettes gebacken hat wird festgestellt haben, dass es gar nicht so einfach ist den Teigling so zu drapieren, um später ein perfektes Ergebnis vom Baguett zu erhalten. Damit sich eine schöne Form ergibt und die Stange auch gleichmäßig über die ganze Länge bräunt, brauchen wir ein Hilfsmittel was alles stabil und gut lagert beim Aufbacken.
Tipp: Auch Belegte Baguettes lassen sich so im Ofen leichte mit Käse überbacken, weil sie einfach stabiler stehen und nicht umkippen.
Was für Möglichkeiten es hier bereits gibt und wo der Trend hin geht, erfahren Sie hier im Ratgeber. Ebenso welche Backbleche für Sie geeignet sind.
Video: Baguetteblech Test-Erfahrungen vom Städter Backblech
Um Ihnen gleich einen Eindruck von einem sehr gutem Standard Blech zu geben, haben wir dieses Video an den Anfang genommen. Wer noch nie ein Baguettebackblech gesehen hat, bekommt so einen sehr guten Einblick und bekommt auch die ersten Informationen und Tipps gleich mit an die Hand.
Checkliste: Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test achten?
- Bevorzuge ich ein Edelstahl Blech oder eine Silikonbackform oder Keramik?
- Wieviel Teiglinge soll die Form gleichzeitig aufnehmen können?
- Welche Maße für welchen Backofen brauche ich?
- Braucht mein Blech Löcher, damit sich die Bräune gleichmäßig verteilt?
Top 5: Die beliebtesten Baquetteformen
Die Bestseller-Liste wird täglich aktualisiert und basiert auf den am meisten verkauften Blechen bei Amazon. Hier finden sich oft auch die Testsieger aus Magazin wieder, weil diese sehr beliebt sind.
RBV Birkmann, 210141, Laib und Seele, Baguette-Blech für 3 Baguettes, mit...
- Das speziell perforierte Backblech sorgt für eine optimale...
- Die hochwertige Antihaftbeschichtung sorgt für das optimale...
- Das Backblech ist aus ofenfestem Karbonstahl und hitzebeständig...
- Das Baguette Blech wird mit tollen Rezepten, z. B. für leckere...
Schramm® Baguetteblech Baguette- Backblech Baguetteblech Backform mit...
- Schramm Baguette-Blech mit Antihaftbeschichtung für 3 Baguettes
- speziell gelochtes Backblech für bessere Wärmeleitfähigkeit
- dadurch wird der Teig gleichmäßig gebacken und Sie erhalten ein...
- durch die Wölbung kein Zusammenbacken, Baguettes erhalten ihre...
BRINKMANN & BERGER® [Das Original Premium Baguette Backblech Antihaft,...
- PERFEKTES BAGUETTE - Durch das Lochblech werden die Baguettes...
- SPÜLMASCHINEN SICHER - Das Brötchen Backblech ist keine Silikon...
- ROBUSTES STAHLBLECH - Die Brötchen Backform ist aus robustem...
- ANTIHAFTBESCHICHTUNG - Die Baguetteform hat eine hochwertige...
Walfos Baguette Backform, Antihaft Perforierte Französische Backblech für baguette,...
- ★ LEBENSMITTELGRADE MATERIAL & ANTIHAFTBESCHICHTUNG – WALFOS...
- ★ PERFORIERTES DESIGN - WALFOS Baguette-backblech...
- ★ EINFACH ZU REINIGEN – Baguetteblech Es ist sehr leicht...
- ★ 100 % GELD-ZURÜCK-GARANTIE – Wir sind so zuversichtlich,...
WELLGRO Baguette-Blech - für bis zu 4 Baguettes - Baguetteblech mit...
- OPTIMALES BACKERGEBNIS - Das perforierte Backblech sorgt für...
- LEICHTE REINIGUNG - Die hochwertige Antihaftbeschichtung sorgt...
- HOCHWERTIGE MATERIALIEN - Unser Baguetteblech ist aus besonders...
- MODERN UND STYLISCH - Selbstgemachte Lebensmittel liegen im...
In diesem Bereich finden Sie die Top 5 der Baguetteblech und auch Verwandte Produkte von Amazon. Es handelt sich nicht um einen Baguetteblech Test mit Testsieger, sondern um Bestseller.
Hier insbesondere Baguette Backformen aus Silikon.
Frasheng Brotbackform,2pcs Baguette Backform,Silikonform Brotbackform,Mini Baguette...
- 🥖【Ungiftiges Material】: Unsere Baguette-Backbleche...
- 🥖【Aussparungsdesign】: Mit kleinen Löchern im Antihaft...
- 🥖【Hochtemperaturbeständig/Griffdesign】: Niedrige...
- 🥖【Einfaches entformen】: Weiches Silikonmaterial im...
Lurch 85085 FlexiForm Baguette 3fach / Brotbackform für 3 Baguettes (36 cm) aus 100...
- Baguette Backform aus Silikon, Größe: 36 x 28, 5cm 3fach
- FlexiForm aus 100 Prozent Platin-Silikon
- Lebensmittelecht, geschmacksneutral, obstsäurebeständig und...
- Maximale Antihaftwirkung
TLsiwio Brötchen Backform Silikon,Brötchenbackformen,Antihaft Silikon...
- 🍰[Sicheres und ungiftiges Material] Das Baguette-Backblech ist...
- 🍰[Hitzebeständigkeit/Griffdesign] kältebeständig bis...
- 🍰[Ausgehöhltes Design] Die speziell entworfenen kleinen...
- 🍰[Leicht ablösbares Design] Das weiche Silikonmaterial mit...
Mini Baguette Backblech,Mini Muffinform Silikon Muffin Backblech Brötchen Backform...
- 🍰[Hochwertiges Silikon]: silikon backform besteht aus...
- 🍩🍪[Ideale Brotbackwerkzeuge]: Silikon Brötchenblech...
- 🥞[Humanisiertes Design]: Die Silikon-Backform hält einem...
- 🍮[Leicht zu reinigen] Brötchen backform silikon ist leicht zu...
BluVast Brötchen Backform Silikon, Brötchenbackformen, Antihaft Silikon...
- UNGIFTIG MATERIAL: Brötchen Backform Silikon, Unser...
- HOCHTEMPERATURBESTÄNDIG/GRIFFDESIGN: Niedrige...
- AUSSCHNITTDESIGN: Die speziell mit den winzigen Löchern in...
- PERFEKTE GRÖßE FÜR DIE: Baguette Backblech, Das Backblech...
1. Was ist ein Baguetteblech oder eine Baguette-Backform?

Wie es der Name bereits erahnen lässt, können Sie mit einer Baguettebackform sehr einfach und schnell die allseits beliebten Brotstangen selbst herstellen. Mit dieser speziellen Backform zaubern Sie im Handumdrehen leckere knusprige Baguettes. Sie bestimmen hierbei selbst, wie groß und knusprig Ihr Baguette werden soll.
Es gibt diese speziellen Backformen in unterschiedlichen Ausführungen. Baguettebackformen bestehen entweder aus Silikon, Metall oder Keramik.
Eine gute Hilfe bieten die Backformen nebenbei auch, wenn Sie belegte Baguettes im Backofen bequemer aufbacken möchten. Kennen Sie das auch, das ein La flute umkippt und der Belag runter rutscht. In eine Baguttebackform bleibt auch hier alles sehr stabil, auch wenn Sie vielleicht ein fertiges Brot beim Bäcker gekauft haben.
Die meisten Backformen verfügen über mehrere Mulden. So können Sie zum Beispiel mit einer Backform, welche drei Mulden besitzt, in nur einem Durchlauf gleich drei Brotstangen auf einmal herstellen. Im Durchschnitt sind die Mulden 7 cm breit und weisen eine halbrunde Form auf. Diese halbrunde Form ist sehr ausschlaggebend, denn damit erhalten die Baguettes ihre typische Rundung. Die meisten Backbleche haben eine Länge von circa 30 cm und können in allen handelsüblichen Backöfen verwendet werden.
Baguettebackformen (Backbleche).
Die Materialien im Überblick:
- Metall
- Edelstahl
- Silikon
- Keramik
Häufig bestehen Baguetteformen aus dünnen Blech, Edelstahl oder Metall. Wichtig ist, dass Baguette-Backformen eine gute Antihaftbeschichtung haben, denn schließlich möchten Sie Ihre Baguettes später gut lösen können. Backformen aus Metall sorgen für eine besonders schöne krosse Kruste. Eine Silikon Baguetteform ist dafür sehr flexibel und lässt sich gut im Küchenschrank verstauen.
2. Worauf sollte ich beim Kauf vom Baguettebackblech achten?

Eine Baguetteform sollte eine Perforation an der Unterseite haben. Diese ist ausschlaggebend dafür, dass die Feuchtigkeit aus dem Teig einfach entweichen kann. Die Perforation sorgt dafür, dass der Teig innen weich bleibt und außen eine schmackhafte Kruste entsteht.
An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass Bleche aus Edelstahl im Vergleich zu anderen Backblechen eine geringere Wärmeleitung haben. Immer beliebter sind Silikonbackformen. Sie sind flexibel und bringe eine gute Antihaftbeschichtung mit. Wenn Sie ein Baguette in einer Silikonbackform herstellen möchten, brauchen Sie diese zum Beispiel nicht extra einzufetten. Das Baguette lässt sich aus einer solchen Backform auch sehr einfach lösen. Ein kleiner Nachteil, es gibt nur wenige Silikonbackformen, die Löcher an der Unterseite besitzen.
Einige Händler bieten Formen für Baguettes aus Keramik an. Dies ist jedoch eine wirkliche Ausnahme. Der Vorteil bei diesen Formen ist, dass sie sehr lange halten. Viele Keramikformen besitzen zusätzlich einen Deckel, somit kann der Teig vor dem Backen schön aufgehen.
Metallformen sind häufig robuster und verfügen über Platz für mehrere Brotstangen. Stahlbleche sind jedoch sehr schwer, was die Handhabung etwas umständlicher macht. Silikonformen hingegen sind leicht, jedoch nicht sehr stabil.
2.1 Was sind die Vorteile und Nachteile einer Baguetteform aus Edelstahl?
Die meisten Edelstahl-Baguetteformen haben drei bis vier Mulden. Baguettes in einer Backform aus Edelstahl haben eine normale Backzeit. Diese Backform bräunt sehr gut und die Baguettes lassen sich gut lösen.
Vorteile und Nachteile
- hitzebeständig
- höherer Anschaffungspreis
- sehr robust
- neigt zu Rost
- leicht
Eine Baguetteform aus Edelstahl sollte eine gute Antihaftbeschichtung haben, da die Baguettes sonst darin kleben bleiben.
RBV Birkmann, 210141, Laib und Seele, Baguette-Blech für 3 Baguettes, mit...
- Das speziell perforierte Backblech sorgt für eine optimale...
- Die hochwertige Antihaftbeschichtung sorgt für das optimale...
- Das Backblech ist aus ofenfestem Karbonstahl und hitzebeständig...
- Das Baguette Blech wird mit tollen Rezepten, z. B. für leckere...
2.2 Keramik Baguettebackform – Was sind Vorteile und Nachteile?
Die meisten Keramikbackformen sind bereits mit Deckel erhältlich. Damit das beim Backen entstehende Kohlendioxid entweichen kann, verfügt der Deckel und Boden über Löcher. Keramik-Baguettebackformen werden ganz typisch bei der Herstellung von französischen Baguettes verwendet.
Vorteile Nachteile
- hitzebeständig
- sehr teuer
- sehr gute Wärmeleitung
- nicht immer spülmaschinengeeignet
- optisch sehr ansprechend – leicht zerbrechlich
In Keramikbackformen verteilt sich die Hitze sehr gleichmäßig.
Baguettesvorm E-box 390x240mm Interhal 9506-34 Grand Cru
- Baguetteform Emile Henry für hausgemachtes Brot - Vertiefungen...
- Die feuerfeste Keramik und die Löcher im Deckel regulieren den...
- Aufgrund der gerillten Form kleben die Baguettes nicht an.
- Traditionelles Baguette, mit Körnern, Feigen … es sind viele...
2.3 Was sind die Vorteile und Nachteile von Silikon-Baguette-Backformen?
Silikonbackformen bestehen meist aus drei oder vier Mulden. Da Silikon von Natur aus eine Antihaftwirkung mit sich bringt, müssen Silikonbackformen nicht eingefettet werden. Leider sind nicht alle Silikonbackformen ausreichend hitzebeständig. Beim Einstellen der Temperatur sollten unbedingt die Herstellerangaben zur Hitzebeständigkeit beachtet werden.
Vorteile Nachteile
- langlebig – billige Formen können schädliche Schadstoffe enthalten
- natürliche Antihaftbeschichtung – weniger stabil
- einfache Reinigung – fehlende Löcher am Boden der Form
Silikonbackformen sind günstig und lassen sich gut reinigen. Häufig reicht das Ausspülen der Form mit Wasser. Es sollten nur qualitativ hochwertige Backformen gekauft werden, denn nur diese sind geruchs- und geschmacksneutral.
4. Die unterschiedliche Größen – Welche Größe ist die richtige?
Baguetteformen sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Die kleinen Formen sind häufig 20 cm bis 30 cm breit und 36 cm lang. Diese Formen können Sie im Ofen ganz bequem auf Ihren Rost legen und sind für jeden Backofen geeignet.
Die Größe der Mulden ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Im Durchschnitt sind die Mulden 7 cm groß. Die Größe ist für normale Baguettes auch völlig ausreichend. Es gibt aber auch breitere Formen. Diese sind als Backblech erhältlich.
Die Backbleche werden so hergestellt, dass sie sich direkt in die Führungsschienen Ihres Ofens einschieben lassen. Auf einem solchen Backblech können Sie Brotstangen mit einer Länge von bis zu 39 cm backen. Für welche Größe Sie sich im Endeffekt entscheiden, ist von Ihren eigenen Bedürfnissen abhängig.
5. Auf was sollte beim Kauf einer Baguetteform noch achten?

Wichtig ist, dass Sie beim Kauf darauf achten, dass die Form/das Blech sich gut anfassen lässt. Es sollte nicht zu dünn sein. Wenn das Blech/die Backform aus zu dünnem Material gefertigt wurde, lässt sich es sich schwer handhaben.
Des Weiteren sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das Blech hitzebeständig ist.
Von Vorteil sind Baguette-Backformen mit kleinen Löchern. Diese sorgen dafür, dass die heiße Luft auch die Unterseite des Baguettes durchströmt, was zur Folge hat, dass Ihr Baguette innen schön weich bleibt und außen schön knusprig wird. Durch die perforierten Löcher kann die Feuchtigkeit des Teiges ganz einfach entweichen. Bei sehr günstigen Backformen, welche diese Löcher häufig leider nicht besitzen, entsteht schnell ein Hitzestau.
Des Weiteren sollten Sie beim Kauf einer Baguettebackform auf eine sehr gute Antihaftbeschichtung Wert legen. Bei Formen mit einer schlechten Antihaftbeschichtung lassen sich die Baguettes nach dem Backen sehr schlecht oder gar nicht aus der Form lösen.
6. Die Reinigung und Pflege
Da die meisten Metalle hitzebeständig sind, sind diese dank einer besonderen Beschichtung auch einfach zu reinigen. Auch Silikonbackenformen lassen sich sehr gut reinigen, die meisten sind spülmaschinengeeignet. Keramikformen bekommen Sie ebenfalls sehr leicht wieder sauber.
Bei Formen mit einer guten Antihaftbeschichtung sind zur Reinigung Wasser, ein weiches Geschirrspültuch und Spülmittel ausreichend. Bevor Sie Ihre Backform das erste Mal reinigen, sollten Sie jedoch die Hinweise des Herstellers zur Reinigung beachten.
Es gibt Modelle, welche für die Spülmaschine geeignet sind sowie auch Modelle, welche auf keinen Fall im Geschirrspüler landen dürfen.
Reinigen Sie Ihre Baguetteform, Ihr Baguettebackblech niemals mit kratzigen Bürsten oder Schwämmen, denn dies führt schnell dazu, dass Sie die Beschichtung beschädigen, was zur Folge hat, dass sich die Baguettes immer schwerer aus der Form lösen lassen.
Benutzen Sie zum lösen Ihrer Baguettes niemals Messer oder andere scharfkantige Gegenstände, da Sie hierdurch ebenfalls die Beschichtung beschädigen. Sollten dennoch einmal sehr stark angebrannte Reste oder Rückstände von Fetten auf dem Blech oder in der Form zurückbleiben, sollten Sie diese einweichen.
Nach der Reinigung müssen Sie Ihre Form unbedingt gut abtrocknen. Feuchtigkeit, die am Material zurückbleibt, könnte dies auf Dauer schädigen.
7. Video Testberichte und Anleitungen von Anwendern
Hier möchten wir Ihnen verschiedene Baguettebackformen in Video-Testberichten und auch ausgesuchten Tutorials zeigen, welche wir für nützlich gehalten haben. So können Sie sich schnell einen Überblick durch ein Test im Videos verschaffen.
7.1 Video: Baguette Rezept und ein Backblech mit 4 Rinnen in der Anwendung
Hier ist sehr schön der komplette Ablauf zum Backen von mehreren Baguettes gleichzeitig zu sehen. Neben dem Rezept und dem Erstellen der Teiglinge sehen Sie ab Minute 4 auch das Baguetteblech live bei der Nutzung und wenn es in den Backofen geschoben wird. Das Praxis-Testergebnis wird am Ende natürlich auch zu sehen sein. Falls Sie also Anfänger sind oder neue Inspirationen, wie auch ein gutes Rezept benötigen, dann sollten Sie hier einfach einmal rein schauen.
7.2 Video: Super Rezept und natürlich mit Baguettebackform aufgebacken
Dieses Amateurvideo ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, dafür stimmt aber die Qualität vom Rezept und es ist alles zu sehen, wie es bei Ihnen vermutlich auch sein wird. Es werden immer Tipps und Anweisungen eingeblendet. So gelingt jedenfalls ein gutes Baguette im Backofen.
8. Aktuelle Angebote an Baguette Backformen
Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.
Fazit zur Baguette Backform
Als Fazit bleibt festzuhalten, dass eine gute Baguettebackform häufig mit drei Mulden ausgestattet ist. Eine gute Antihaftbeschichtung und perforiertes Material sorgen für gutes Gelingen der beliebten Brotstangen.
Wenn Sie sich für eine Backform entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass diese hitzebeständig und für Ihren Backofen ausgelegt ist. Baguettebackformen sind vielseitig einsetzbar, denn Sie können in diesen auch Brötchen backen.
Beim Kauf einer Baguetteform sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden. Die Stabilität der Backform ist sehr wichtig. Mit einer stabilen Backform können Sie einem Umkippen oder Auslaufen des Teiges vorbeugen.
Letzte Aktualisierung am 19.03.2023 um 00:19 Uhr