Brotbackstein

Ratgeber: Der beste Brotbackstein

Der Brotbackstein ist ein wichtiges Werkzeug für jeden Bäcker und Koch, der sein eigenes Brot zu Hause backen möchte. Er ermöglicht es, dass das Brot eine knusprige Kruste bekommt und im Inneren saftig bleibt. Der Brotbackstein wird entweder in einem Backofen oder auf einem Grill verwendet und nimmt die Wärme auf, um sie an das Brot abzugeben. Durch die Verwendung eines Brotbacksteins können Sie Ihr eigenes Brot zu Hause backen und sicherstellen, dass es genauso gut schmeckt wie das, das Sie im Laden kaufen.

In unserem Ratgeber erfahren Sie, welcher Backstein für Sie der passende sein wird.

Checkliste: Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test achten?

  • Welche Art von Stein ist für mich die Beste zum Brotbacken?
  • Welche Größe braucht der Backstein für meinen Backofen?
  • Benötige ich eine bestimmte Form vom Backstein?

Top 10: Die beliebtesten Brotbacksteine

Die Bestseller-Liste wird täglich aktualisiert und basiert auf den am meisten verkauften Brotbacksteine bei Amazon. Hier finden sich oft auch die Testsieger aus Magazin wieder, weil diese sehr beliebt sind.

Empfehlung Nr. 1
PIZZASTEIN - BROTBACKSTEIN Set, extra Dicker lebensmittelechter Schamottestein eckig...
  • Backen Sie endlich richtige, super leckere Steinofenpizza im...
  • Robuste und langlebige Steinplatte aus echtem Schamott - dem...
  • Eine optimale Ergänzung für Ihre Küche. Geeignet für...
  • Hergestellt in Deutschland - Lebensmittelechtes Naturprodukt.
Empfehlung Nr. 2
Pizzastein Brotbackstein Flammkuchenplatte aus Speicherschamotte, Für E-Herde
  • Pizzastein aus hochwertiger Schamotte, dem Material...
  • Geeignet für Herd, Backöfen, Gas- und Kohle-Grill sowie Smoker
  • Steinofen-Pizza wie vom Italiener | Brot und Brötchen selbst...
  • Abmessung 30 x 40 x 3 cm | Temperaturbeständig bis 1200°C
Empfehlung Nr. 3
Europart 10021639 Pizzastein Brotbackstein Schamottstein lebensmittelecht...
  • Pizzastein Europart 10021639
  • Schamottstein 3cm hoch! - Backen Sie Pizza wie in der Pizzeria...
  • ACHTUNG: Unsicher, ob der gewünschte Artikel passt? Bitte fragen...
  • Interne Artikelnummer: 1000026224-000 / EAN-Nummer: 4054905194063
Empfehlung Nr. 4
BURNHARD Pizzastein für Backofen, Gasgrill & Holzkohlegrill aus Cordierit für Brot,...
  • KNUSPRIGE PIZZA: Der rechteckige Pizzastein aus Cordierit...
  • SCHNELLE ERGEBNISSE: Dank der ultraheißen Steinplatte ist deine...
  • VIELSEITIGER EINSATZ: Neben der klassischen Pizza kannst du auch...
  • PRAKTISCHE GRÖßE: Der große Pizzastein bietet mit 38 x 30 x...
Empfehlung Nr. 5
PIMOTTI Pizzastein 3cm Pizzastein für Backofen Brotbackstein aus echtem Schamott...
  • 🍕 𝗣𝗜𝗭𝗭𝗔𝗦𝗧𝗘𝗜𝗡 𝗙Ü𝗥...
  • 🍕 𝗨𝗡𝗦𝗘𝗥 𝗔𝗟𝗟𝗥𝗢𝗨𝗡𝗗...
  • 🍕 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗙𝗔𝗖𝗛...
  • 🍕 𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧 𝗙Ü𝗥...
Empfehlung Nr. 6
PIMOTTI Pizzastein 2cm Pizzastein für Backofen Brotbackstein aus echtem Schamott...
  • 🍕 𝗣𝗜𝗭𝗭𝗔𝗦𝗧𝗘𝗜𝗡 𝗙Ü𝗥...
  • 🍕 𝗨𝗡𝗦𝗘𝗥...
  • 🍕 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗙𝗔𝗖𝗛...
  • 🍕 𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧 𝗙Ü𝗥...
Empfehlung Nr. 7
Relaxdays Pizzastein Set 3 cm Stärke mit Metallhalter und Pizzaschieber aus Holz...
  • Für die perfekte Pizza wie aus dem Steinofen beim Italiener -...
  • 3 cm starker Brotbackstein aus Cordierit - Das Material ist in...
  • Durch den Metallhalter lässt sich alles leicht in den Backofen...
  • Inklusive Pizzaschaufel aus Holz - belegen Sie Ihre Pizzen direkt...
Empfehlung Nr. 8
PIMOTTI Pizzastein 5cm Pizzastein für Backofen Brotbackstein aus echtem Schamott...
  • 🍕 𝗣𝗜𝗭𝗭𝗔𝗦𝗧𝗘𝗜𝗡 𝗙Ü𝗥...
  • 🍕 𝗨𝗡𝗦𝗘𝗥 𝗕𝗘𝗦𝗧𝗘𝗥 𝗡𝗢𝗡...
  • 🍕 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗙𝗔𝗖𝗛...
  • 🍕 𝗣𝗘𝗥𝗙𝗘𝗞𝗧 𝗙Ü𝗥...
Empfehlung Nr. 9
Amazy Pizzastein inkl. Bambus Pizzaschaufel, Dauerbackfolie und Beileger – Der...
  • Idealer Stein zum Backen von Pizza und Flammkuchen – auch...
  • Mit Schaufel aus natürlichem Bambus, wiederverwendbarem...
  • Geeignet für den Backofen oder als BBQ Grillstein für die...
  • Hergestellt aus lebensmittelechtem Cordierit – Pizzastein...
Empfehlung Nr. 10
homEdge Pizzastein-Set, robuster runder Cordierit-Backstein für Brot, Pizza,...
  • Der Pizzastein eignet sich hervorragend zum Backen von frischen...
  • Das Set besteht aus Pizzastein und einem Pizzaschälbrett aus...
  • Art zu reinigen: Kratzen Sie überschüssige Lebensmittel mit...
  • 38,1 x 30,5 cm rechteckiger Pizzastein Maße: 38 cm x 30 cm x 1,2...

In diesem Bereich finden Sie die neuen Brotbacksteine und auch Verwandte Produkte von Amazon. Es handelt sich nicht um einen Brotbackstein Test mit Testsieger, sondern um Bestseller.


Neu
Feuerfest 123 - Brotbackstein Schamotte Rund Ø 31x3 cm, Backstein für Backofen &...
  • [Brotgenuss wie vom Bäcker] Der Brotbackstein aus Schamotte...
  • [Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten] Unser Brotbackstein eignet...
  • [Lebensmittelecht] Wir setzen auf lebensmittelechte Standards...
  • [Einfache Reinigung und Pflege] Unser Brotbackstein kann...
Neu
Quadratische Grillplatte, Brot-Backstein, Pizza-Backsteine, Pizza-Ofen-Stein, Pfanne,...
  • Pizzastein für den Grill: Während der Backzeit nimmt der Stein...
  • Sicherer Backstein: Der Brotstein verteilt die Hitze...
  • Kochpfanne für den Ofen: Geeignet zum Braten und Backen...
  • Antihaftbeschichtetes Pizzablech: Die Brotbackform ist für den...
Neu
Quadratische Backform Quadratische Grillpfanne Pizzasteine ​​Für Grill Ofen...
  • QUADRATISCHER BACKSTEIN: BACKSTEIN-Brot-Kochpfanne, Küchenofen,...
  • PIZZA: flache Pizzaform: Die Oberfläche des Backbodens ist glatt...
  • CORDIERIT-Backstein: Während Backzeit nimmt Stein Wärme auf,...
  • QUADRATISCHE PIZZAPFANNE: Brotstein verteilt die Hitze...
Neu
DOITOOL 1Pc Pizzastein Bratpfanne Brotbackofen Brotbackform Antihaft Backblech...
  • PIZZA ZUM GRILLEN: kann auch zum Backen von leckerem Brot,...
  • GRILLEN: Cordierit ist ein Feuerfest. Pizzateller ist Feuer,
  • BÄCKER: Cordierit, kein Geruch, strapazierfähig, nicht leicht...
  • SERVERPLATTE: glatte empfindliche Oberfläche, herstellen...

Kaufberatung: Die besten Brotbacksteine im Vergleich

1. Was ist ein Brotbackstein?

Der Brotbackstein ist ein Muss für jeden Liebhaber und Fan von knusprigen Brötchen und Broten.

Der Stein wird auf den Rost im Backofen aufgebracht und ca. 60 Minuten lang aufgeheizt. Danach wird das Brot auf den Stein gelegt und man bekommt innerhalb kurzer Zeit ein konkurrenzlos knuspriges und köstlich schmeckendes Brot.

Ein Brotbackstein ist also ein Stein oder eine Steinplatte, die in einem Backofen oder auf einem Grill verwendet wird, um Brot zu backen. Der Stein nimmt die Wärme auf und gibt sie an das Brot ab, wodurch das Brot eine knusprige Kruste bekommt.

Um einen Brotbackstein zu verwenden, wird er in den Backofen oder auf den Grill gelegt und auf die höchste Temperatur erhitzt, die für das gewünschte Brot benötigt wird. Während der Stein aufheizt, wird der Brotteig vorbereitet. Sobald der Stein die gewünschte Temperatur erreicht hat, wird der Brotteig auf den Stein gelegt und gebacken, bis es fertig ist.

Es ist wichtig, dass der Brotbackstein vor dem Gebrauch gründlich gereinigt und geölt wird, um zu verhindern, dass das Brot daran haftet. Es ist auch wichtig, dass der Stein auf die richtige Temperatur erhitzt wird, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

2. Funktionsweise von einem Brot Backstein

Solche Steine zum Brotbacken werden aus verschiedensten Werkstoffen gefertigt, die bekanntesten darunter sind Schamott-Steine, man findet allerdings auch Steine aus Granit, Terrakotta oder Marmor.

Um festzustellen, welcher Werkstoff für einen Backstein am besten geeignet ist, muss man vorerst den Funktionsvorgang eines solchen Steines verstehen.

Der Backstein wird zuallererst im Backofen aufgeheizt, die dabei entstandene Wärme wird gespeichert und stattfindende Schwankungen der Temperatur können dem Brot kaum was anhaben. Darüber hinaus ist solch ein Stein auch dazu befähigt, eventuelle Feuchtigkeit aus dem Teig zu ziehen, diese wiederum zu speichern und wenn sie benötigt wird, dann auch wieder abzugeben. Diese Funktionsweise stellt den großen Vorteil eines Brotbacksteins heraus.

Durch den vorgeheizten Stein entsteht ein schön knuspriger Teig, begünstigt durch die kurze Backzeit von etwa 10 Minuten verliert der Belag nichts an Geschmack oder Konsistenz, daraus entsteht ein überaus knuspriges Brot.

3. Vorteile und Nachteile Brot Backstein

Vorteile:

  • Brot, Brötchen und andere Backwaren können wie eine Pizza im Backofen gebacken werden
  • Unkomplizierte Handhabung und einfache Reinigung.

Nachteil:

  • Der Stein muss bis zu 1 Stunde aufgeheizt werden
  • keine besonders energiesparende Vorgehensweise.

4. Beschaffenheit (Werkstoff) Brot Backstein?

Damit eine besonders gute Qualität von Brot hervorkommt, sollte man sich bei der Wahl des Steines für einen Werkstoff entscheiden, der porös ist und Feuchtigkeit aufnehmen kann. Damit ist sichergestellt, dass das Brot oder die Brötchen später besonders knusprig sind.

Die meisten Nutzer von Backsteinen schwören auf den Schamott-Stein, welcher auch zur Montage von Kaminen oder Kachelöfen eingesetzt wird.

Auch Granitplatten und Marmorplatten werden öfters als Backstein vertrieben, doch hier sollte man vorsichtig sein. Obwohl manche Benutzer mit solch einem Backstein äußerst zufrieden sind, können diese Werkstoffe bei weitem das nicht leisten, was ein Schamott-Stein zustande bringen kann. Zum einen können Sie die Feuchtigkeit niemals so gut aufnehmen, außerdem brauchen sie wesentlich länger zum aufheizen und schlimmstenfalls werden beim Erhitzen Schadstoffe freigesetzt oder der Stein zerspringt bei übermäßiger Hitzeeinwirkung.

5. Auf welche Kriterien sollte beim Kauf eines Brotbacksteins geachtet werden?

Wer viel Wert auf Sauberkeit legt, der sollte einen glasierten Stein einsetzen, denn offenporige Steine wie Schamotte sind nur äußerst schwer zu reinigen, zudem können sich in den Poren Rückstände ansammeln.

Ein Schamott-Stein kann sowieso nur mit klarem Wasser sauber gemacht werden, denn Spülmittel dringen in den Stein ein und diese werden beim nächsten Backen freigesetzt, wahrscheinlich würde das dem Geschmack und Knusprigkeit der Brötchen nicht zugutekommen.

Ein Backstein, der eine glasierte Oberfläche besitzt ist pflegeleicht und die Reinigung geht wesentlich leichter voran, da man hier mit milden Reinigungsmitteln auch hartnäckige Verkrustungen beseitigen kann.

Weiteres wichtiges Kriterium ist die Größe des Backsteins. Dieser muss auf alle Fälle in den Backofen passen, darüber braucht man normalerweise nicht zu diskutieren. Aber auch die Dicke des Steins spielt eine entscheidende Rolle, umso dicker der Stein geschaffen ist, umso länger muss man diesen aufheizen, dafür speichert er die Hitze wesentlich länger und auch intensiver als zum Beispiel ein dünner Stein.

Welche Dicke letztendlich infrage kommt, hängt davon ab, welche Anforderungen der Backstein erfüllen soll. Für Brote ist ein dicker Stein vorzuziehen (etwa 4-5 cm).

Für Pizza und Brötchen ist auch ein dünnes Modell (2 cm) ausreichend. Wer sowohl Brot, Brötchen und andere Backwaren damit backen möchte, sollte sich für einen 3 cm dicken Backstein entscheiden.

6. Qualitativ gute Modelle

Die Anzahl von Herstellern was Brot Backsteine betrifft, ist heutzutage ziemlich groß. Das liegt vor allem an den günstigen Schamott-Steinen aus Asien, die sich optisch kaum von heimischen Steinen unterscheiden, doch wesentlich preiswerter sind. Natürlich hat das auch mit der gestiegenen Nachfrage zu tun.

7. Gute Qualität zum fairen Preis

Hierzulande gefertigte Backsteine sind sehr beliebt und erfreuen sich dank ihrer guten Qualität einer großen Nachfrage. Brot Backsteine die eine qualitativ gute Verarbeitung vorweisen können, überzeugen durch eine kurze Aufheizzeit von etwa 30 Minuten und ausgezeichneten Backergebnissen. Auch was die Reinigung dieser Steine betrifft, ist alles sehr einfach. Lose Reste und fest getrocknete Brotreste können mittels feuchten Tuch entfernt werden.

Bezugsquellen sind Fachgeschäfte vor Ort und das Internet. Der Vorteil beim Kauf vor Ort, man kann sich selbst von der Beschaffenheit des Backsteins überzeugen, außerdem hat man die Möglichkeit sich über das Thema Brot Backstein ausführlich und unverbindlich beraten zu lassen.

Wer sich für den Kauf im Internet entscheidet, bekommt den Stein bis an die Wohnungstür geliefert und kann sofort mit dem Brot backen beginnen.

Bevor man sich für eine gewisse Marke Backstein entscheidet, ergibt es Sinn, vorab einen Preisvergleich unter den verschiedenen Anbietern durchzuführen. Man wird überrascht sein, welch großen Preisunterschiede man dabei feststellen kann.

Schamrot-Steine bieten in der Regel ein sehr gutes Preis- und Leistungsverhältnis.

8. Video Testberichte und Anleitungen von Anwendern

Hier möchten wir Ihnen verschiedene Brotbackstein Video-Testberichte und auch ausgesuchte Tutorials zeigen, welche wir für nützlich gehalten haben. So können Sie sich schnell einen Überblick durch einen Test im Videos verschaffen.

9. Aktuelle Angebote an Brotbacksteine

Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.

5%Angebot 1
ROMMELSBACHER Pizza-/Brotbackstein Set PS 16 - Stein aus natürlicher Schamotte,...
ROMMELSBACHER Pizza-/Brotbackstein Set PS 16 - Stein aus natürlicher Schamotte,...
Stein aus natürlicher Schamotte, lebensmittelecht
56,99 EUR

Fazit zum Brotbackstein

Wenn das selbst gebackene Brot noch besser werden soll im eigenen Ofen, dann ist ein Brotbackstein eine sehr edle Möglichkeit dazu.

Weitere Ratgeber zum Thema Backen

Mir gefallen die Produkte
[Gesamt: 3 Durchschnitt: 4.7]

Letzte Aktualisierung  am 2.10.2023 um 10:25 Uhr

Vergleichen - testen - Sparen