Gugelhupfform

Ratgeber: Die beste Gugelhupfform

Die Gugelhupfform ist eine spezielle Art von Backform, die vor allem in Europa verwendet wird, um Gugelhupf zu backen. Dieses süße Gebäck hat eine lange Geschichte und ist in vielen Ländern unter verschiedenen Namen bekannt, wie zum Beispiel Kugelhupf, Kranzkuchen oder Bundt Cake.

Die Gugelhupfform hat in der Regel eine kugelförmige oder zylindrische Form und wird aus verschiedenen Materialien hergestellt, wie zum Beispiel Ton oder Gusseisen. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich und hat oft eine spezielle Musterung auf der Innenseite, die dem Gebäck ein besonderes Aussehen verleiht. In diesem Ratgeber werden wir uns genauer mit der Geschichte und Verwendung der Gugelhupfform beschäftigen und einige Tipps geben, wie man damit perfekten Gugelhupf backen kann.

Checkliste: Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test achten?

  • Welches Material bevorzuge ich? Edelstahl oder Silikon?
  • Wie groß soll mein Gugelhupf werden?
  • Möchte ich viele mini Varianten herstellen?

Top 5: Die beliebtesten Gugelhupfform

Die Bestseller-Liste wird täglich aktualisiert und basiert auf den am meisten verkauften Gugelhupfformen bei Amazon. Hier finden sich oft auch die Testsieger aus Magazin wieder, weil diese sehr beliebt sind.

Empfehlung Nr. 1
Dr. Oetker 1269 Gugelhupfform Ø 22 cm Flexxibel,...
  • Stabilität: Die 22 cm große Kuchenform lässt sich zwar...
  • Kinderleicht: Die Platinsilikonform ist leicht zu befüllen und...
  • Hochwertig: Die Form ist temperaturbeständg von -40°C bis...
  • Lieferumfang: 1 x Gugelhupfform (Ø 22 x 10 cm, ca. 2500 ml) - in...
Empfehlung Nr. 2
Original Kaiser Classic Plus Gugelhupfform 22cm,...
  • Inhalt: 1x Gugelhupf Backform (Ø 22 cm, Volumen 2,5l, Höhe 12...
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet - dank der...
  • Hervorragende Herauslösbarkeit des Kuchens und leichte Reinigung...
  • Die Kuchenform mit der kaminartigen Öffnung in der Mitte sorgt...
Empfehlung Nr. 3
Premium Gugelhupfform 25cm Black Metallic –...
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG – garantiert müheloses Lösen des Kuchens...
  • QUALITÄTSSTAHLBLECH – langlebiges Material sorgt für...
  • LEICHT ZU REINIGEN – einfache Handwäsche ohne Aufwand, um...
  • HITZEBESTÄNDIG BIS 230°C – optimal für verschiedenste...
Empfehlung Nr. 4
Original Kaiser Classic Gugelhupfform 24 cm, Gugelhupf...
  • Inhalt: 1x Guglhupf Backform (Ø 24 cm / 9.5 ", Füllmenge 3,0l,...
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet (1-schichtige PES...
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und leichte Reinigung, sowie eine...
  • Die Kuchenform mit der kaminartigen Öffnung in der Mitte sorgt...
Empfehlung Nr. 5
Dr. Oetker Gugelhupfform Ø 22 cm BACK-TREND, Backform...
  • Gugelhupfform: Runde Backform mit einer keramisch verstärkten...
  • Lieferumfang: 1 x Gugelhupfform (ca. Ø 22 x 11,5 cm) - in bester...
  • Praktisch: Die Form hat einen extra hohen Rand und ist bis zu...
  • Material: Stahlblech mit keramisch verstärkter...

In diesem Bereich finden Sie die neuen Gugelhupfformen und auch verwandte Produkte von Amazon. Es handelt sich nicht um einen Gugelhupfform Test mit Testsieger, sondern um Bestseller.


Neu
ZAMXHUG Mini Gugelhupfform 15er - Mini Donut Backform...
  • 🎂【Sicheres Material】: Dieser Mini-Silikon-Donut besteht...
  • 🎂【Temperaturbeständig】: Der sichere Temperaturbereich...
  • 🎂【Effiziente Antihaftbeschichtung】: Die Silikon-Kuchenform...
  • 🎂【Leicht zu reinigen】: Aufgrund der flexiblen Form lässt...
Neu
Berlinger Haus Titan-Beschichtete Gugelhupfform...
  • Material: Hochwertiger Kohlenstoffstahl mit titanbeschichteter...
  • Größe: Durchmesser 25 cm und Höhe 10,5 cm.
  • Design: Elegante metallic-weinrote Farbe; attraktive Äußerung,...
  • Funktionalität: Einfach zu reinigen und für eine Vielzahl von...
Neu
Berlinger Haus Gugelhupfform Rosegold Metallic Line |...
  • Material: Gefertigt aus Karbonstahl mit einer...
  • Größe und Design: Abmessungen von 25 cm Durchmesser und 10,5 cm...
  • Größe und Design: Abmessungen von 25 cm Durchmesser und 10,5 cm...
  • Größe und Design: Abmessungen von 25 cm Durchmesser und 10,5 cm...
Neu
UQMIQURA Silikon Backform, Gugelhupfform Silikon, 9...
  • 【Hochwertiges Material】Silikon Backform Hergestellt Aus...
  • 【Maße】23cm (9 in) Durchmesser, 10.5 cm (4.1 in) tief...
  • 【Leicht zu Reinigen】Antihaftbeschichtung erleichtert das...
  • 【Nicht Leicht Zu Verformen】Silikon Backform Elastisch, Nicht...
Neu
VicBou 3 Stück Mini Gugelhupfform Silikon, Gugelhupf...
  • 🍩【Paketinhalt】 Sie erhalten 3 Stück Mini Gugelhupfform...
  • 🍩【Sicheres Material】 Die Gugelhupfformen sind aus...
  • 🍩【Temperaturbeständigkeit】 Unsere Silikonform können in...
  • 🍩【Zuverlässige Antihaftwirkung】 Die zuverlässige...

Kaufberatung: Die besten Gugelhupfformen im Vergleich

1. Wie funktioniert eine Gugelhupfform?

Eine Guglhupfform funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie andere Backformen auch: Der fertig gerührte Teig wird in die Form gegossen und dann im Ofen gebacken. Im Gegensatz zu einer Kasten- oder Springform

2. Welche Kuchen und Teigarten sind am besten für eine Gugelhupfform geeignet?

Gugelhupfformen sind besonders für Rührkuchen geeignet. Der leicht fluffige, leicht flüssige Teig lässt sich wunderbar in die Gugelhupfform füllen und verteilen.

Bei der Wahl des Kuchens sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt: Ob Marmorkuchen, Zitronenkuchen oder Mandelkuchen – erlaubt ist, was gut schmeckt.

Auch Obstkuchen mit Rührteig können mit einer Gugelhupfform ganz leicht und schnell gebacken werden. Eine Besonderheit stellt hier der amerikanische „Upside Down Cake“ dar, bei dem auf dem Boden der Kuchenform Obstscheiben geschichtet werden.

Danach wird der Rührteig in die Form gegossen und gebacken. Nach dem Stürzen des Kuchens sind dann die Obstscheiben „Updside down“, liegen also auf dem Kuchen und schenken dem Teig eines besonders Saftigkeit.

Einige Biskuitteig lassen sich ebenfalls in einer Napfkuchenform backen, allerdings sollten Sie hier genau das Rezept beachten. Hefeteig oder Kuchen mit Streuseln sind besser für ein Backblech als für eine Rundform geeignet.

Egal für welchen Kuchen und welche Teigart Sie sich entscheiden, achten Sie stets darauf, die Gugelhupfform vor dem Backen ausreichend zu fetten, damit keine Teigreste an der Form hängen bleiben und der Kuchen sich nach dem Backen leicht aus der Form heben lässt.

3. Welche verschiedenen Varianten von Gugelhupfformen gibt es?

Es gibt viele verschiedene Gugelhupfformen, die klassische Varianten ist aber immer noch der Bestseller. Die klassische Gugelhupfform ist etwa 25 cm im Durchmesser und hat ein Loch in der Mitte.

Charakteristisch sind die leicht schrägen Rillen in der Form, die dem Kuchen seine besondere Form geben. Dank der Rillen lässt sich der Kuchen später sehr einfach in mundgerechte Stücke schneiden und besser portionieren.

Mittlerweile gibt es auch Guglhupfformen, in denen die Rillen gerade nach unten verlaufen. Diese Formen sind besonders schön, wenn man Rührkuchen mit Guß mag, denn dieser läuft dann besser am Kuchen herunter.

Der klassische Gugelhupf ist relativ hoch, dennoch gibt es auch Napfkuchenformen und auf dadurch breiter sind. Einige Hersteller setzen auf außergewöhnliche Details und Verzierungen auf dem oberen Rand der Kuchenform oder spielen mit der unteren Unterkante der Backform.

Besonders modern und ebenfalls sehr vielseitig einsetzbar ist die Springform mit Rohrboden. Der Kuchen ist in dieser Form zwar kein klassischer Gugelhupf mehr und ähnelt viel mehr dem Frankfurter Kranz,an der der Rand flach und ohne Rillen gestaltet ist, dennoch können Sie diese Form auch als Alternative nutzen, wenn Sie keine Gugelhupfform zu Hause haben. Der Vorteil bei dieser Form ist, dass sich der Kuchen leichter lösen lässt.

Sollten Sie eine Springform mit Rohrboden für ein klassisches Gugelhupfrezept verwenden, dann sollten in jedem Fall die Menge der einzelnen Zutaten prüfen und diese ggf. anpassen, da hier unter Umständen weniger Teig in die Form passt.

Klein, aber oho! Seit ein paar Jahren gibt es auch kleine Mini-Guglehupfformen, die sich besonders gut als Party-Snack oder auch Gastgeschenk eignen. Die kleinen Küchlein sind der perfekte Snack, den Sie zur nächsten Party reichen können.

Die Formen für Mini-Gugelhupf sind meist in der Form eines Backblechs zu kaufen und können auch für Pralinen oder Konfekt genutzt werden.

4. Das Material von guten Gugelhupfformen

Generell gilt beim Kauf einer Gugelhupfform das gleiche wie bei anderen Kuchenformen auch: Eine hochwertige Kuchenform zeigt sich im Preis und vor allem im Material. Eine qualitativ hochwertig gearbeitete Kuchenform besteht aus festem Material und einer guten Beschichtung.

Viele günstige Gugelhupformen sind aus einem beschichteten Stahlblech gefertigt und haben innen eine dünne Teflon-Beschichtung.

Teflon hat die Eigenschaft, dass es die Temperatur schnell und gleichmäßig weiterleitet, sodass der Teig gleichmäßig durchbacken kann.

Guglhupfformen aus Stahlblech haben den Vorteil, dass sie recht unempfindlich sind und sich leicht reinigen lassen. Der Nachteil ist, dass das Stahlblech sehr kratz anfällig ist, daher sollten Sie aufpassen, dass Sie in der Form selbst nie mit einem spitzen Gegenstand wie z.B. mit einem Messer, den Teig lockern.

Eine Napfkuchenform aus Aluminium ist zwar teurer, dafür aber die bessere Wahl, da das Material deutlich langlebiger und robuster ist. Die Innenseite dieser Backformen ist meist nahtlos gearbeitet, sodass der fertige Kuchen keine unschönen Stellen hat.

Deutlich teurer und nicht für den Alltagsgebrauch geeignet, sind Backformen aus Kupfer. Hier sollten Sie vor dem Kauf zudem prüfen, ob Sie dieses Material in Ihrem Ofen nutzen können. Besonders alte Öfen, deren Temperatur sich nicht gut regulieren lassen, sind für Backformen aus Kupfer ungeeignet.

Sowohl Backformen aus Stahlblech sowie aus Aluminium sollten Sie stets per Hand spülen, um die Anti-Haftbeschichtung solange wie möglich zu erhalten und der Form keine Kratzer zuzufügen.

Wie bei anderen Backformen auch, lohnt es sich hier, vor dem Abwaschen die Form leicht einzuweichen, damit Sie nicht mögliche angetrocknete Teigreste abkratzen müssen.

Wenn Sie öfter backen und eine unkomplizierte Backform für Ihren Gugelhupfkuchen suchen, dann sollten Sie über eine Backform aus Silikon nachdenken.

Eine Form aus Silikon ist besonders pflegeleicht und einfach in der Handhabung und fast unkaputtbar. Das weiche Silikon besitzt eine glatte Oberfläche, sodass Sie diese Form nicht fetten müssen. Beim Kauf einer Guglhupfform aus Silikon sollten Sie das Material genau prüfen: Es sollte nicht zu dünn sein, damit die Backform genug Standfestigkeit hat und der Kuchen beim Backen nicht umfällt.

Wenn es um die Pflege geht, dann können Sie eine Gugelhupfform aus Silikon ganz einfach in die Spülmaschine geben, jedoch sollte die Backform nicht in Berührung mit spitzen Gegenständen kommen.
Nach dem Spülen können Sie die Backform einfach im Küchenschrank verstauen und sogar falten, wenn Sie Platz sparen wollen.

7. Video Testberichte und Anleitungen von Anwendern

Hier möchten wir Ihnen verschiedene Gugelhupfformen, Video-Testberichte und auch ausgesuchte Tutorials zeigen, welche wir für nützlich gehalten haben. So können Sie sich schnell einen Überblick durch einen Test im Videos verschaffen.

8. Aktuelle Angebote an Gugelhupfformen

Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.

55%Angebot 1
Original Kaiser Classic Plus Gugelhupfform 22cm,...
Original Kaiser Classic Plus Gugelhupfform 22cm,...
Ideal geeignet für Napfkuchen, Topfkuchen, Aschkuchen, oder Rodonkuchen
9,44 EUR
38%Angebot 2
Original Kaiser Inspiration Design-Gugelhupfform 25 cm,...
Original Kaiser Inspiration Design-Gugelhupfform 25 cm,...
Material: Aluminiumguss beschichtet - formstabil, backofenfest, hitzebeständig bis 230°C
28,35 EUR
35%Angebot 4
Original Kaiser Inspiration Gugelhupfform24 cm,...
Original Kaiser Inspiration Gugelhupfform24 cm,...
Inhalt: 1x Guglhupf Backform (Ø 24 cm, Füllmenge 2,45l) - Artikelnummer: 2300659657
17,54 EUR
29%Angebot 5
Dr. Oetker 1269 Gugelhupfform Ø 22 cm Flexxibel,...
Dr. Oetker 1269 Gugelhupfform Ø 22 cm Flexxibel,...
Qualitätsgarantie: Test und Zertifizierung in der Dr. Oetker Versuchsküche
12,04 EUR

Fazit: Darum lohnt sich der Kauf einer Gugelhupfform

Wenn Sie gerne Rührkuchen zubereiten, dann ist der Kauf einer Gugelhupfform einer schöne und vor allem dekorative Alternative zur klassischen Kastenform.

Die meisten Kuchen, die Sie in einer Kastenform backen können, lassen sich auch in einer Gugelhupfform zubereiten.

Ein Gugelhupf ist auch ein schönes Mitbringsel, da die Form schön verziert werden kann.
Kleine Gugelhupfformen können mit Schokolade, Konfekt oder sogar Eiscreme gefüllt werden und sind kleine, essbare Geschenke für einen besonderen Anlass.

Generell sollten Sie beim Kauf einer Gugelhupfform die gleichen Ansprüche an die Qualität haben, wie bei allen anderen Backformen auch. Das Material sollte robust sein und die Beschichtung sollte glatt und eben sein.

Mit guter Pflege kann eine Gugelhupfform mehrere Jahre halten und Sie können Ihre Lieben immer wieder mit leckeren Kuchen überraschen.

Weitere Ratgeber zum Thema Backen

Mir gefallen die Produkte
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Letzte Aktualisierung  am 23.07.2024 um 23:21 Uhr

Vergleichen - testen - Sparen