Ratgeber: Der beste Minibackofen mit Umluft
Wer sagt, dass man für leckeres Gebäck einen riesigen Backofen braucht? Der Minibackofen mit Umluft beweist das Gegenteil! Dieses kompakte und leistungsstarke Gerät bietet alles, was man für das perfekte Backergebnis braucht. Durch die integrierte Umluftfunktion wird die Hitze gleichmäßig im Ofen verteilt, wodurch das Backgut gleichmäßig gegart wird und es entstehen weniger heiße und kalte Stellen.
Der Energieverbrauch des Ofens wird durch die Umluftfunktion ebenfalls reduziert, wodurch man nicht nur leckeres, sondern auch energieeffizientes Gebäck zaubern kann. Wenn Sie Lust auf selbst gebackenes Gebäck haben, ist der Minibackofen mit Umluft genau das Richtige für Sie!
Checkliste: Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test achten?
- Welches Volumen soll der kleine Backofen besitzen und warum?
- Welche zusätzlichen Funktionen bieten die Öfen und welche davon brauche ich wirklich?
- Wie schnell ist der Backofen betriebsbereit?
- Soll der Backofen oft bewegt oder umgestellt werden?
Top 7: Die beliebtesten Minibacköfen mit Umluft
Die Bestseller-Liste wird täglich aktualisiert und basiert auf den am meisten verkauften Minibacköfen mit Umluft bei Amazon. Hier finden sich oft auch die Testsieger aus Magazin wieder, weil diese sehr beliebt sind.
Mini Backofen 20 Liter | Pizza-Ofen | Minibackofen | 3in1 Backofen mit Umluft |...
- Dieser geniale Mini Backofen lässt keine Wünsche mehr offen....
- Mit einem Garraum von 20 Litern können Sie auch auch größere...
- Eine einfache und schnelle Zubereitung Ihrer Mahlzeiten sind...
- Highlights: Kapazität: 20 Liter Ober- / Unterhitze Umluft...
Mini Backofen 25 Liter | Pizza-Ofen | 3in1 Backofen | Minibackofen | Miniofen |...
- Dieser geniale Mini Backofen lässt keine Wünsche mehr offen....
- Mit einem Garraum von 25 Litern können Sie auch auch größere...
- Highlights: Kapazität: 25 Liter Ober- / Unterhitze Konvektion...
- Details: Aussenabmessungen: ca. 46 x 35 x 30 cm (B-T-H)...
Mini Backofen 45 Liter | 1800 Watt | Umluft | Pizzaofen | Innenbeleuchtung | Inkl....
- Dieser geniale Mini Backofen lässt keine Wünsche mehr offen....
- Mit einem Garraum von 45 Litern können Sie auch auch größere...
- Ein kompaktes Design, die einfache Bedienung und viele Extras...
- ✅ 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀: Kapazität: 45...
Russell Hobbs Backofen Airfry [5-in-1: Heißluftfritteuse, Minibackofen, Grill,...
- 5 Funktionen: Heißluftfritteuse (Airfry), Backofen, Grill,...
- 63% energieeffizienter und 2,5x schneller als ein konventioneller...
- 4x schnellere Aufheizzeit (Verglichen mit der Aufheizzeit auf...
- 60 Minuten Timer und gesonderter Stufenregler für Toastfunktion,...
Stillstern Minibackofen mit Umluft (25L, DE Version, inkl. Frittierkorb) Auftauen, 2...
- 😍 VIELSEITIGE ANWENDUNG - Von Pizza, Kuchen über Chicken...
- 🔥 OHNE VORHEIZEN - Von nun an sparst du Zeit und Energie: Du...
- 🧽 KINDERLEICHTE REINIGUNG - Die Reinigung ist super einfach....
- 🥰 PRAKTISCHE EIGENSCHAFTEN - Der Stillstern Mini-Backofen...
3in1 Mini Backofen 20 Liter mit Umluft inkl. Warmhalteplatte | Minibackofen |...
- Kompaktes Design, einfache Bedienung, 1300 Watt und viele Extras...
- Ein ganz besonderes Extra ist die aufliegende Grillplatte mit der...
- Eine einfache und schnelle Zubereitung Ihrer Mahlzeiten sind...
- ✅ 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁𝘀: Kapazität: 20...
Stillstern Minibackofen mit Umluft (DE Version, 45L, Pizza Ø32cm, 13in1:...
- 😍 VIELSEITIGE ANWENDUNG - Von Pizza, Kuchen über Chicken...
- 🔥 OHNE VORHEIZEN - Von nun an sparst du Zeit und Energie: Du...
- 🧽 KINDERLEICHTE REINIGUNG - Die Reinigung ist super einfach....
- 🥰 PRAKTISCHE EIGENSCHAFTEN - Der Stillstern Mini-Backofen...
In diesem Bereich finden Sie die neuen Minibacköfen mit Umluft und auch Verwandte Produkte von Amazon. Es handelt sich nicht um einen Minibackofen mit Umluft Test mit Testsieger, sondern um Bestseller.
Minibackofen 25L, 1400W Drehspieß Umluftfunktion 60 Minuten Timer Doppelte Glastür...
- 1. EINFACHE BEDIENUNG: Der geräumige Backofen wird über vier...
- 2.SMART: Der Controller wählt zwischen Umluft-, Grillspieß- und...
- 4.Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät mit einem lizenzierten...
- 5. STARKE LEISTUNG: Ob Pizza, Kuchen oder Brathähnchen – Der...
Home Elektroofen Mini-Backofen Einstellbarer Dampf Tender Backen Pizzaofen...
- Produktgröße: 315 x 318 x 276 mm
- Erfahren Sie mehr und lieben Sie das Backen mehr.
- Sorgfältig ausgewählte Materialien, Mutter kann mit Zuversicht...
- Tür aus gehärtetem Glas, hochtemperaturbeständiges Material,...
Mini-Backofen | Digitaler Konvektionsofen, große Kapazität 3 Schichten, polierter...
- Kompakter 11-Liter-Backofen mit Barbecue-Grill - auch auf...
- Temperaturregelung 100°-230°. 60-Minuten-Timer, mit Klingelton...
- Vorheizzeit ist schnell; Mit Hilfe der Umluftfunktion werden...
- Vielseitig einsetzbar zum Zubereiten von Pizza, Pommes Frites,...
Mini-Backofen | Digitaler Konvektionsofen, große Kapazität 3 Schichten, polierter...
- Der 20-Liter-Großraumbackofen mit 3 Etagen ist ideal für...
- 20L Fassungsvermögen, Temperaturregelung -26°-230°....
- Schnelle Aufwärmzeit; Nutzen Sie die Umluftfunktion für beste,...
- Vielseitig einsetzbar zum Zubereiten von Pizza, Pommes Frites,...
Automatischer Mini-Backofen | Digitaler Konvektionsofen, große Kapazität, sechs...
- 650 W Leistung, 6L, Innenbeleuchtung, großes Sichtfenster mit...
- Einstellbarer Timer für bis zu 15 Minuten schnelle...
- Infrarot-Quarzstrahler können kleinere Räume in kurzer Zeit...
- Ein effektives Quarzheizsystem, da es nicht dazu dient, Luft zu...
1. Ratgeber: Der Mini Backofen mit Umluft
Ein Minibackofen mit Umluft verfügt über eine integrierte Ventilatorfunktion, die dafür sorgt, dass die Hitze im Inneren des Ofens gleichmäßig verteilt wird. Dadurch wird das Backgut gleichmäßiger gegart und es entstehen weniger heiße und kalte Stellen. Auch der Energieverbrauch des Ofens kann durch die Umluftfunktion reduziert werden, da die Hitze besser im Ofen gehalten wird. Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Backen mit Umluft weniger Flüssigkeit verdunstet, wodurch das Backgut saftiger bleibt.
Nicht nur für kleine Küchen ideal, der Minibackofen mit Umluft
Der Minibackofen, oder auch Tischbackofen genannt, mit Umluft ist der kleine Bruder eines normalen Einbaubackofens. Er bietet dieselben Funktionen wie ein großer Backofen, ist aber viel kleiner und für Sparfüchse eine ideale Ergänzung.
2. Klein und kompakt, der klassische Mini-Backofen
Selbst für kleine Ein-Zimmer-Wohnungen ist der Minibackofen geeignet, denn es gibt ihn in verschiedenen Größen. Es sind frei stehende Geräte, die nur wenig Platz brauchen. Trotzdem sollten Sie sich für ein Gerät mit einem Mindestvolumen von 10 Litern entscheiden, wenn Sie mehr als nur Brötchen aufbacken oder kleine Gerichte erwärmen wollen.
Wenn Sie mindestens 50 cm Länge, 40 cm Tiefe und 30 cm Höhe zur Verfügung haben, passt auch in Ihre Wohnung so ein Minibackofen. Da manche der Geräte allerdings außen warm werden, sollten Sie noch ein wenig Luft einplanen.
3. Kuchen, Pizza und Co ganz schnell gemacht
Die kleinen Backöfen sind multifunktional. Egal ob Kuchen, Pizza oder einen leckeren Auflauf, in einem Minibackofen mit Umluft lässt sich alles zubereiten. Neben den typischen Funktionen wie Ober- und Unterhitze und Umluft, kann man auch eine Grillfunktion wählen.
Je nach Volumen lassen sich in so einem Backofen Brötchen aufbacken, Gerichte erwärmen, Pizzen und Kuchen backen und leckere Aufläufe überbacken. Obwohl sie so kompakt sind, haben sie mehrere Einschübe, sodass auch für höhere Backformen genug Platz vorhanden ist.
Aufgrund des vergleichsweise geringem Volumen lässt sich ein Minibackofen viel schneller vorheizen. Je nach Leistung dauert das nur wenige Minuten. Die Watt zahl, sollte sich zwischen 1400 und 2000 Watt bewegen. Je höher die ausgewiesene Leistung, desto schneller ist der Ofen vorgeheizt, aber auch desto größer ist der Stromverbrauch. Aber selbst bei 2000 Watt ist der Stromverbrauch natürlich signifikant niedriger, als beim normalen Einbaubackofen.
4. Ein kleiner Backofen zusätzlich oder ganz alleine
Die Standardgrößen der gängigsten Minibacköfen liegen zwischen 10 und 30 Litern. Damit sind sie eine ideale Ergänzung zum normalen Backofen. Wenn Sie dagegen gar keinen Backofen besitzen, können Sie sogar noch etwas drauflegen und ein Minibackofen mit einem Garraum von 40 Litern oder mehr kaufen.
Bei dieser Größe bleiben wirklich keine Wünsche offen und sogar eine Großeinladung kann locker bekocht werden.
Viele Vorteile, wenige Nachteile
Ein kleiner Backofen mit Umluft ist ein praktischer Alltagshelfer, der nicht nur im Wohnwagen, der WG oder der 1 Zimmer Wohnung gute Dienste leistet. Mit den Funktionen Unter- und Oberhitze und Umluft, können die Kleinen durchaus mit den großen Geräten mithalten. So wundert es Sie mit Sicherheit nicht, dass er eine Menge Vorteile und nur ganz wenige Nachteile hat.
Vorteile
- Braucht wenig Platz
- Im Gegensatz zum großen Backofen ein viel geringerer Stromverbrauch
- Durch das geringere Volumen wird der Minibackofen viel schneller heiß
- Freie Platzwahl
- Schnell und einfach eingepackt und mitgenommen
- Einfacher Transport
- Dieselben Einsatzmöglichkeiten wie ein normaler Backofen
- Günstiger Anschaffungspreis
Nachteile
- Viel geringeres Volumen als ein normaler Backofen
- Oft nur Platz für kleinere Mengen, Auflaufformen und Kuchenformen
- Durch schlechte Isolierung werden die Geräte auch oft außen mindestens warm
5. Das Material, nicht nur optisch ein Unterschied
Für den Minibackofen gibt es zwei verschiedene Materialien, die genutzt werden. Kunststoff und Metall. Schon optisch sind die beiden unterschiedlichen Designs nur schwer miteinander zu vergleichen, aber auch die Isolierung ist ganz verschieden.
5.1 Modelle aus Kunststoff
Die schon sehr preiswert zu erwerbenden Minibackofen aus Kunststoff sind im Design und der Technik meistens eher schlicht gehalten. Die vorherrschende Farbe ist weiß. Sie gibt es in unterschiedlichen Größen und Volumen Litern.
Die Isolierung ist bei diesen Geräten allerdings nur mittelmäßig vorhanden, darum werden diese Mini-Backöfen bei Benutzung auch außen warm. Lebensmittel und andere Dinge, die nicht warm werden dürfen, sollten nicht direkt neben dem Kunststoffgerät stehen.
5.2 Modelle aus Metall
Die etwas teureren Minibackofen aus Metall sind schon vom Design etwas anspruchsvoller. Neben dem schicken Äußeren ist auch die Technik meistens etwas raffinierter. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und Volumen Litern.
Die Isolierung ist meistens sehr gut, hier wird das Gerät außen, auch bei längerer Benutzung, nicht warm. Seitlich darf das Gerät daher gerne teilweise eingebaut werden. Allerdings nur der untere Teil, da auch hier oft seitliche Lüftungsschlitze oben am Gerät vorhanden sind.
5.3 Der richtige Platz
Der Minibackofen benötigt eine stabile und auch ebene Abstellfläche. Je nach Modell können Sie zusätzlich gerne eine feuerfeste Unterlage nutzen. Hinter dem Gerät sollte genügend Abstand zur Wand vorhanden sein, denn die Hitze muss entweichen können. Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen auf gar keinen Fall verdeckt sein.
Wenn Sie sich für einen kleinen Backofen aus Kunststoff entscheiden, sollten auch seitlich einige freie Zentimeter eingeplant werden. Da die Geräte warm werden, sollten Sie auch darauf achten, dass nichts auf den Minibackofen mit Umluft gestellt oder gelegt wird.
Er sollte auf gar keinen Fall ein Ablageort sein.
5. Welche Backöfen sind zu empfehlen?
Die Sicherheit ist bei so einem Gerät sehr wichtig, bevor Sie also den Minibackofen mit Umluft kaufen, überprüfen Sie die Qualität. Alle Regler sollten fest verbaut sein. Vorhandene Knöpfe und Rädchen sollten sich einfach bedienen lassen und bei der Nutzung kein Spiel haben. Besonders wichtig sind auch die Heizstäbe. Sie diese sicher verbaut?
- Wie einfach lässt sich der Backofen reinigen?
- Gibt es emaillierte Flächen, die die Reinigung vereinfachen?
Auch der Minibackofen sollte bis 200 °C gehen
Wenn Sie den Minibackofen als einzigen Backofen nutzen möchten, sollte er eine Maximaltemperatur von mindestens 200 °C erreichen. Denn nur mit dieser Temperatur können Sie eine Pizza oder ein Baguette backen. Die Modelle bieten zur Einstellung Drehregler oder ein Display an, an dem die Temperatur digital und stufenlos eingestellt wird.
Der kleine Backofen mit Umluft bietet neben dieser Funktion auch die Ober- und Unterhitze an. Minibackofen die auch nur die Einstellung Unterhitze haben, sind eher selten.
5.1 Ausgefallene Designs nur bei Vintage Geräten vorhanden
Von Vintage bis modern, die heutigen Mini-Backöfen bieten für jeden Geschmack und Einrichtungsstil das passende Produkt. Während die Vintage-Modelle allerdings eher sehr klein ausfallen und weniger als 20 Liter Volumen haben, sind die modern aussehenden Modelle in allen Größen zu haben.
Schon optisch erinnern Sie an den großen Bruder, auch wenn sie nicht quatratisch, sondern eher rechteckig sind.
Farblich sind die Geräte in schwarz, weiß und silber zu haben. Nur die Vintage Geräte gibt es auch in blau/weiß, grün/weiß oder creme.
7. Video Testberichte und Anleitungen von Anwendern
Hier möchten wir Ihnen verschiedene Minibacköfen Testberichte und auch ausgesuchte Tutorials zeigen, welche wir für nützlich gehalten haben. So können Sie sich schnell einen Überblick durch einen Test im Videos verschaffen.
8. Aktuelle Angebote an Minibacköfen mit Umluft
Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.
Fazit zum Minibackofen mit Umluft
Ein kleiner Backofen mit Umluft eignet sich hervorragend, um Strom zu sparen oder die kleine Studentenküche mit einem Backofen auszurüsten. Sie sind vielseitig und können zum Aufwärmen von kleineren Portionen, aber auch zum Backen von Pizza, Baguettes oder Kuchen genutzt werden.
Damit das aber auch wirklich möglich ist, muss der Garraum groß genug sein und die Wattzahl dementsprechend hoch. Minibackofen die keine Mindesttemperatur von 200 °C erreichen, sind als Backofenersatz nur bedingt zu gebrauchen. Die auf dem Markt befindlichen Geräte sind dann eher als Mikrowellenersatz gedacht.
Wenn Sie ein bisschen Geduld haben, können Sie auf die immer wiederkehrenden Angebote im Discounter warten. In regelmäßigen Test schneiden die Geräte von Aldi und Co immer wieder sehr gut ab und sind auch noch günstig in der Anschaffung.
Aber auch viele andere Hersteller stehen zur Auswahl. Wichtig ist die Verarbeitung und die Isolierung. Geräte, die mittelmäßig bis wenig isoliert sind, sorgen schnell einmal für heiße Finger und verbrauchen natürlich viel mehr Strom.
Letzte Aktualisierung am 18.03.2023 um 23:15 Uhr