Ölpresse

Ratgeber: Die beste Ölpresse

Ölpressen werden in vielen Bereichen verwendet, um Öl aus Ölsamen oder Ölfrüchten zu gewinnen. Sie sind besonders nützlich für die Herstellung von Pflanzenöl für den menschlichen Verzehr, aber auch in der Landwirtschaft und der Öl- und Gasindustrie finden sie Verwendung. Es gibt verschiedene Arten von Ölpressen, die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Verwendungszweck unterscheiden.

In unserem Ratgeber möchten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Ölpressen geben und Ihnen Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie die für Sie passende Ölpresse finden und diese sicher und effektiv verwenden.

Checkliste: Worauf soll ich beim Kauf und eigenem Test achten?

  • Brauche ich eine manuelle oder eine elektrische Presse?
  • Benötige ich eine elektrische Ölpress-Maschine für zu hause oder für die Gastro?
  • Brauche ich eine Kaltölpresse oder eine Heißölpresse, bzw eine Kombipresse?

Top 7: Die beliebtesten Ölpressen

Die Bestseller-Liste wird täglich aktualisiert und basiert auf den am meisten verkauften Ölpressen bei Amazon. Hier finden sich oft auch die Testsieger aus Magazin wieder, weil diese sehr beliebt sind.

Empfehlung Nr. 1
ROMMELSBACHER Ölpresse OP 700 Emilio - schonendes Kaltpressverfahren, 2...
  • elegantes Design, hochwertige Materialien, 2 robuste...
  • Heizung zum Vortemperieren der Presseinheit, abnehmbarer...
  • einfache Bedienung über 3 Bedienelemente, Rückwarts-Funktion...
  • komplett zerlegbar, daher leicht zu reinigen, abnehmbares Kabel...
Empfehlung Nr. 2
FoundGo Automatische Ölpresse Maschine Heiß-/Kaltöl-Extraktionsmaschine Edelstahl...
4 Bewertungen
FoundGo Automatische Ölpresse Maschine Heiß-/Kaltöl-Extraktionsmaschine Edelstahl...
  • 【EFFIZIENTES ÖLPRESSEN】: Der quadratische 4-cm-Trichter...
  • 【MEHRFACHVERWENDUNG】: Drücken Sie einfach mehr als 30 Arten...
  • 【KALT- UND HEISSPRESSEN】: Zwei Arten des Ölpressens: kalt...
  • 【HOHE SICHERHEIT】: Vier Seiten starke Wärmeableitung auf der...
Empfehlung Nr. 3
hzexun Automatische Ölpresse für Speiseöl,Leinsamen, Hanfsamen, Erdnusssamen,...
  • Biologische Ölgewinnung: Probieren Sie die Ölpresse aus, das...
  • Verbessertes Touchscreen-Design: Kein Timer erforderlich, die...
  • Hohe Öl-Extraktion: Es ist eine robuste Ölpresse mit hoher...
  • Richten Sie Ihre Küche praktisch ein: Ideal für...
Empfehlung Nr. 4
CGOLDENWALL Automatische Ölpresse Heiß-/Kaltöl-Extraktionsmaschine 1500w Edelstahl...
  • KALT- UND HEISSPRESSEN- Beim Kaltpressen und Heißpressen muss...
  • KALT- UND HEISSPRESSEN- Beim Kaltpressen und Heißpressen muss...
  • DREI KERNTECHNOLOGIEN- 1. Die hochwertige Pressstange verwendet...
  • EINFACHE BEDIENUNG UND LEICHT ZU REINIGEN- Nach dem Einschalten...
Empfehlung Nr. 5
VBENLEM Ölpresse,Manuelle Maschine 304 Edelstahl Ölpresse Maschine Automatische...
  • LEBENSMITTELECHTES MATERIAL: Hergestellt aus lebensmittelechtem...
Empfehlung Nr. 6
Anatole Ölpresse Elektrisch Ölmühle Edelstahl 820W Automatische Samen Öl...
  • [BREITE ANWENDUNG] Die Anatole-Ölpresse ist eine vielseitige...
  • [UPGRADE DER PRESSKAMMER UND DES PRESSSTABS] Die dickere...
  • [KOMPLETT-SATZ] Mit der elektrischen Ölpresse 220 V erhalten Sie...
  • [INTELLIGENTE TEMPERATURKONTROLLE] Die automatische...
Empfehlung Nr. 7
FoundGo 1800W Ölpresse 0-300℃ Öl Pressmaschine Elektrische Ölmühle Walnüsse...
  • 0-300° VERSTELLBARE TEMPERATUR: Der...
  • PERFEKT FÜR KALTPRESSE&HEIßPRESSE:Exklusive...
  • FÜR MEHR ALS 40 MATERIAL: z.B Erdnuss, Schwarzer Sesam, Weißer...
  • 1800W PRESSLEISTUNG:Mit hoche PRESSLEISTUNG kann...

In diesem Bereich finden Sie die neuen Ölpressen und auch Verwandte Produkte von Amazon. Es handelt sich nicht um einen Ölpresse Test mit Testsieger, sondern um Bestseller.


Neu
Changor Automatische Ölpresse, Küchenmaschine aus Edelstahl für Ölpresse für...
  • Gute Kompression: Hohe Ölaustrittsrate, mit extremer...
  • Faltbares Design Diese Haushaltsölpresse ist faltbar für...
  • Kein Ölrauch Unsere Ölpressen erzeugen während des...
  • Verschiedene Zutaten sind komprimierbar: einschließlich...
Neu
Yctze Manuelle Ölpresse, Ölpresse aus Edelstahl, Einfache Bedienung, Kalt- und...
  • BREITE ANWENDUNG: Unsere zuverlässige Ölpresse ist vielseitig...
  • GESUND UND NÄHRLICH: Übernehmen Sie die Kontrolle über den...
  • EDELSTAHL: Wir legen großen Wert auf die Haltbarkeit und...
  • EINFACHE BEDIENUNG: Wir glauben an eine problemlose Nutzung und...
Neu
WINH Ölextraktionsmaschine, Ölpresse-Maschinenhandbuch, Einfache Bedienung für zu...
  • GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG: Erleben Sie den Prozess der...
  • PHYSIKALISCHE PRESSTECHNOLOGIE: Die Öleinweichschnecke und die...
  • EDELSTAHL: Unsere manuelle Ölpresse besteht aus Edelstahl für...
  • KOMFORTABLER BETRIEB: Komplettes Zubehör und einfache...
Neu
Edelstahl-Konservenabtropfsieb für Thunfischdosen, Ölpresse
  • [SCHNELLES UND EINFACHES ENTLEEREN]: Mit diesem...
  • [GESUND UND KORROSIONSBESTÄNDIG]: Dieses Lebensmitteldosensieb...
  • [SCHMUTZFREIER PROZESS]: Mit seiner gleichmäßig verteilten...
  • [LANGLEBIGER EDELSTAHL]: Dieses Lebensmittelabtropfsieb besteht...
Neu
AMONIDA Silikon-Getränkeuntersetzer, Gesund, 6-teiliges Silikon-Untersetzer-Set,...
  • MIT HALTERUNG: Der rutschfeste Silikonuntersetzer hat eine sehr...
  • SPEZIELLE FORM: Der hitzebeständige Silikon-Untersetzer hat ein...
  • FLEXIBEL: Das Silikon-Untersetzer-Set hat eine hohe Elastizität,...
  • HOCHTEMPERATURBESTÄNDIG: Silikon-Getränkeuntersetzer...

Kaufberatung: Die besten Ölpressen im Vergleich

1. Was ist eine Ölpresse?

Selbstgepresstes Öl verzehren und endlich wissen, was im Öl ist. Mit der handelsüblichen Ölmühle sind Sie in der Lage, Öl ab jetzt in der Menge selber frisch um den passenden Umfang herzustellen.

Wie das Wort schon andeutet handelt es sich um Pressen. Der Öl wird ähnlich wie bei einer Saftpresse aus

Professionelle Maschinen und Mühlen bestehen aus einem Einfülltrichter, dem Motor und einer Schneckenpresse im inneren.

Für den Hausgebrauch gibt es zum Glück aber inzwischen auch kleine elektrische Ölpressen. Sie sind nicht größer als eine Kaffeemaschine und bestehen ebenfalls aus einem Einfülltrichter und einem kleinem Presswerk im inneren.

Wir wollen also zum Beispiel Öl aus frischen Samen gewinnnen. Hierzu brauchen Sie nur die Samen in den Trichter geben und die Maschine anstellen – fertig.

In der Bestenliste oben sollte das einfache Prinzip für den Anwender schon gut zu erkennen sein. Sie können dann noch unterscheiden, ob Sie eine Maschine in der Qualität für die Gastonomie benötigen oder günstigere für den Heimbedarf ausreichend ist.

1.1 Bei der Presse gibt es zwei favorisierte Varianten.

Die Zylinderpresse

Bei dieser Vorgehensweise wird das Lebensmittel gegen einen Zylinder gepresst, in dessen Mantel Sie zahlreiche Bohrungen sehen. Beim Pressen fließt das Öl durch diese Löcher und wird in ein Behältnis abgefüllt.

Die Seiherstab- oder Seiherscheibenpresse.

Bei dieser Methode fließt das Öl an den Stäben entlang in das Abfüllbehältnis.

Für den Hausgebrauch haben sich Ölpressen mit Förderschnecken aus Edelstahl durchgesetzt. Je nach Saatgut, groß oder klein wie z. B. Chia-Samen, wechselt man die passende Förderschnecke ein.

Damit nicht genug, bieten die elektrischen Ölmühlen auch eine Temperiereinheit. Mit dieser Funktion pressen nicht nur kalt sondern sogar warm. Warum warmes pressen wichtig ist, beschreiben wir ausführlich weiter unten.

3. Wozu benötigen Sie eine Ölmühle?

Eine Ölpresse erwartet man zunächst als letzten Punkt auf der Ausstattungsliste einer Küche. Tatsächlich wird dieses Utensil viel zu wenig beachtet.

Sie werden in Ihrer Küche ebenfalls sehr großen Wert auf qualitativ hochwertige Lebensmittel legen. Wir kaufen Produkte beim Bio-Bauern um die Ecke, das Fleisch aus nachhaltiger Tierhaltung, wir vermeiden Kunststoffe, wo es geht, beim Öl sind wir weniger wählerisch.

Dabei ist es naheliegend, Öle für die Küche, aber auch für die Kosmetik selber zu pressen. Der Erfolg ist sofort sichtbar, fühlbar und je nach Öl zu schmecken. Der weiteren Verwendung sind wie zuvor keine Grenzen gesetzt.

Egal ob Sie Paprika einlegen, mit Knoblauch oder frischen Kräutern die Salatöle verfeinern oder einfach pur genießen. Es ist Ihr Produkt! Sie haben es selber hergestellt. Ihr Öl ist ehrlich, rein und authentisch.

4. Welche Varianten gibt es bei den Ölmühlen?

Wir unterscheiden zunächst nach:

  • Manuell
  • Elektrisch

4.1 Die manuelle Ölpresse

Bei den durch Ihre Muskelkraft betriebenen Mühlen drehen Sie eine Kurbel, mit der Sie die Schnecken bewegen. Leider können Sie bei diesen Pressen lediglich die Kaltpressung anwenden. Die Schnecken bleiben trotz der Reibung weitestgehend kalt. Eine konstante und gleichmäßige Pressung ist im Vergleich zu elektrisch angetriebenen Mühlen unwahrscheinlich. Einen großen Vorteil haben Sie mit den händisch betriebenen Pressen, sie benötigen keinen Strom.

4.2 Die elektrische Ölpresse

Anders die elektrischen Geräte. Im direkten Vergleich ermöglichen Elektromühlen eine konstante Geschwindigkeit während der Pressung. Das ist wichtig, um ein permanent vergleichbares Ergebnis zu erzielen. Die Pressung wird dauerhaft effizient sein.

Sie befüllen den Trichter mit dem Saatgut Ihrer Wahl, Sie schalten das Gerät an und während des Pressens können Sie die Küche verlassen. Keine Sorge, sobald der Fülltrichter leer ist und der Vorgang abgeschlossen, schaltet sich die Mühle von alleine ab.

Bei elektrisch betriebenen Pressen wählen Sie zwischen verschiedenen Temperaturen aus. Bequemer geht es kaum, wenn Sie die Saat warm oder kalt pressen wollen. Die Schnecken werden in Funktion konstant erwärmt.

Warum ist es wichtig, die Saat mit verschiedenen Temperaturen zu pressen? Saatgut erfordert unterschiedliche Wärmegrade, damit Sie das ideale Ergebnis erzielen. Bei falscher Temperatur verlieren Sie wertvolle Vitamine und das Öl verfügt nicht über die gewünschte Qualität. Ausschlaggebend für die maximale Ölausbeute ist die für die Kerne oder Nüssen notwendige Presstemperatur.

Der direkte Vergleich zwischen Warm- und Kaltpressung zeigt, dass die Warmpressung bei Ausbeute und konstanter Qualität im direkten Vergleich die Nase vorne hat.

Da nicht jede Saat die gleiche Temperatur verträgt, ist die Möglichkeit der Temperaturauswahl am Gerät wichtig.

Für die Pressung von Olivenöl eignet sich weder die manuelle noch die elektrisch betriebene Ölpresse.

5 Welchen Unterschied müssen Sie zwischen kalt und warm gepresstem Öl beachten?

5.1 Was bedeutet Kaltpressung?

Bei der Herstellung von Öl unterscheiden wir nach Kalt- und Warmpressung. Die Kaltpressung ist in diesem Fall der ursprünglichste Prozess, Öl herzustellen. Die Menschheit stellt auf diesem Weg seit Jahrtausenden Öl her. Bei dieser Verfahrensweise werden die nativen, also naturbelassenen Öle hergestellt.

Das ist heutzutage etwas komfortabler. Bei der Kaltpressung die Ihre Muskelkraft gefragt. Diese Methode hat einen entscheidenden Nachteil. Ihre Muskelkraft ist weder konstant noch dauerhaft. Anders die Pressung mit der elektrisch angetriebenen Mühle.

Der Vorteil der Kaltpressung ist, dass alle Inhaltsstoffe, Vitamine, Geschmack und Geruch erhalten bleiben. Aufgrund der Schwebstoffe ist das Öl haltbar.

Die Qualität Ihres Öls variiert mit der Kaltpressung. Das Ergebnis ist genießbar, qualitativ nicht vergleichbar mit früheren Pressungen. Die gewonnene Menge variiert ebenfalls. Die Ausbeute ist bei einer Warmpressung höher.

5.2 Was bedeutet Warmpressung?

Bei der Produktion mit erwärmten Schnecken ist der Vorgang der Pressung vergleichbar zur Kaltpressung. Bei der Warmpressung entzieht die Maschine durch die Wärmeeinwirkung dem Pressgut Öle und Fette. Die Ausbeute ist höher als bei der Kaltpressung.

6. Aus welchen Materialien bestehen Ölpressen?

Ölpressen sind in der Regel aus Holz, Kunststoff oder Edelstahl aufgebaut. Bei hochwertigen Mühlen besteht der Stahl aus lebensmittelgerechtem Material. Die Spindelschnecken müssen aus Edelstahl hergestellt sein, damit keine Kunststoffe auf die Ölsaaten und Ölfrüchte übertragen werden.

Reste von Lebensmitteln werden sich ablagern. Damit Sie die Geräte besser reinigen können, sollten einzelne Bauteile der Mühlen zerlegbar sein.

7. Auf was muss ich beim Kauf einer Ölpresse achten?

Das Angebot der Ölmühlen am Markt ist wie immer vielfältig und Sie haben die Chance auf eine breite Auswahl. Welche Presse für Sie die Richtige ist, hängt im Wesentlichen von Ihrem Bedarf ab.

Folgende Fragen könnten für Sie interessant sein:

  • Wie viel Öl benötige ich im Monat?
  • Wie viel verschiedene Öle benötige ich?
  • Welche Art Öle benötige ich?
  • Speiseöl
  • Beauty-Öl
  • Was möchten Sie pressen?
  • Nüsse und Saaten
  • Früchte

Mit der Frage nach Menge und Art des Pressguts fokussieren Sie immer mehr auf das passende Gerät. Auf diesem Wege kristallisiert sich für Sie iterativ der Preis heraus. Es muss nicht immer die High-end-Maschine sein. Vielleicht genügt Ihnen sogar die manuelle Presse.

8. Benötige ich Zubehör für die Presse?

Das Zubehör für die Mühlen ist überschaubar.

Auf Ihre Zubehörliste gehört in jedem Fall:

  • Ein Sieb, um grobe und feinere Reste der Pressung aus dem Öl zu filtern. Ein
    Sieb oder Netz können Sie bequem am Becher befestigen.
  • Ein Ölauffangbehälter. Um das gewonnene Öl aufzufangen, empfehlen wir Ihnen den
    Einsatz eines Auffangbehälters. Diese Becher gehören mit dem Netz oder Sieb
    häufig zum Lieferumfang.
  • Eine Reinigungsbürste. Mit diesem Utensil sind Sie in der Lage, die Maschinen
    nach der Herstellung des Öls gründlich zu reinigen.

Mit dieser Zubehörliste sind Sie umfänglich ausgestattet und Sie könnten loslegen.

9. Vorteile und Nachteile

9.1 Vorteile und Nachteile der Kaltpressung

Die Vorteile der Kaltpressung stellen sich für wie folgt dar:

  • Das Öl ist reichhaltiger.
  • Sie können das Gerät schnell und unproblematisch verstauen.
  • Die Mühle lässt sich einfacher reinigen.
  • Die Presse ist leichter.
  • Die Kaltpresse ist preiswert.

Die Nachteile

  • Ihre Muskelkraft ist der Antrieb.
  • Eine Warmpressung ist nicht möglich.
  • Die Pressung kann lange dauern und Sie müssen als Motor durchhalten.

9.2 Vorteile und Nachteile der Warmpressung

Die Nachteile der Warmpressung:

  • Das Gerät benötigt einen Stromanschluss.
  • Die Mühle ist schwer.
  • Die Presse ist sehr kompakt und schwerer zu reinigen.

Die Vorteile der Warmpressung sind:

  • Die Mühle läuft elektrisch.
  • Sie können die Produktion der Maschine überlassen und den Raum verlassen.
  • Das Ergebnis ist gleichbleibend und konstant.
  • Sie können das Gerät ist auf jeder geraden flachen Fläche aufstellen.
  • Sie können verschiedene Temperaturen einstellen.

10. Auf was sollten Sie beim Kauf einer Ölpresse für Warmpressung achten?

  • Baugröße
  • Stromverbrauch
  • Temperatureinstellung
  • Kaltpressung
  • Warmpressung mit verschiedenen Temperaturen
  • Zubehör
  • Welche Früchte, Saaten und Nüssen können Sie mit dem Gerät pressen?
  • Sie sollten auf Edelstahl achten. Kunststoffe sind ein No-Go.
  • Kosten

Eine elektrische Ölmühle hat im direkten Vergleich entscheidende Vorteile gegenüber der manuellen Presse. Die Vielfalt der Früchte, Saaten und Nüssen sind vielfältiger und die Maschinen belastbarer.
Die elektrische Mühle ist das Nonplusultra und wird Ihnen viel Freude bei der Herstellung Ihres eigenen Öls bereiten.

7. Video Testberichte und Anleitungen von Anwendern

Hier möchten wir Ihnen verschiedene Ölpresse Testberichte und auch ausgesuchte Tutorials zeigen, welche wir für nützlich gehalten haben. So können Sie sich schnell einen Überblick durch einen Test im Videos verschaffen.

8. Aktuelle Angebote an Ölpressen

Wir haben die Liste von Angeboten nach der Höhe der Rabatte und damit der größten Ersparnis sortiert.

27%Angebot 1
Pressol Hochdruck-Stoßpresse Nr.12363 Nenninhalt, 150 ml
Pressol Hochdruck-Stoßpresse Nr.12363 Nenninhalt, 150 ml
Komplett mit Hohel-Universal und Spitzmundstück. Geeignet für Fett (bis NIG/2) und Öl.; Inhalt (ml): 150
16,59 EUR
14%Angebot 2
Kilner 0025.352 Butter Fass/Hersteller, glas, transparent
Kilner 0025.352 Butter Fass/Hersteller, glas, transparent
leckere, hausgemachte Butter einfach selbsthergestellt - ganz ohne Zusatzstoffe; in nur wenigen Minuten wird aus Sahne frische, leckere Butter
34,45 EUR
7%Angebot 3
Automatische Ölpresse 1500W Extractor Oil Expeller für Leinsamen Erdnuss Hanfsamen...
Automatische Ölpresse 1500W Extractor Oil Expeller für Leinsamen Erdnuss Hanfsamen...
Hohe Ölausbeute: Die Ölextraktionsrate beträgt bis zu 60 %, was vom Ölsaat abhängt.
265,00 EUR

Fazit zum Ölpresse

Die Vorteile für das selbstgepresste Öl liegen natürlich auf der Hand. Sie wissen genau, woraus Ihr leckeres Öl besteht. Und selbst erstellt schmeckt nicht nur besser, es kann auch zu einem richtigen Hobby werden.

In der Gastro läßt sich natürlich auch wunderbar bei Ihren Gästen damit werben, dass Sie Ihren Biosalat mit selbstgepresstem Öl servieren. Hier raten wir allerdings auch zu einer professionellen Ölpress.

Mir gefallen die Produkte
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Letzte Aktualisierung  am 2.10.2023 um 09:54 Uhr

Vergleichen - testen - Sparen